Cover von Psychologie Heute; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ich über mich
Das Selbstbild ist mächtig, es kann uns wachsen lassen oder einengen. Wie wir einen förderlichen Blick auf uns werfen.
Die Schlacht, das Grauen, das Schweigen
Die Schriftsteller Hemingway und Salinger begegneten sich als Soldaten im Zweiten Weltkrieg – und erlebten eine Schlacht, die sie radikal veränderte.
„Glück ist etwas sehr Vergängliches“
Das westliche Streben nach Glück ist Japanern fremd. Die Psychologin Yukiko Uchida erforscht das asiatische Gegenmodell von Zufriedenheit.
Die Psychologie des Dreiers
Sex zu dritt ist die beliebteste erotische Fantasie – und psychologisch gesehen sehr komplex. Eine Paartherapeutin erklärt, was dabei geschieht.
Wider die Starrheit
Mit psychischer Flexibilität lassen sich viele Probleme bewältigen, meint Steven Hayes, der Begründer der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. ¿
„Die Pervertierung unseres Denkens¿“
Verleugnen oder Schönreden: Die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen im Interview über unser gespaltenes Verhältnis zum Klimawandel.
Wünsch Dir was!
Unsere Wünsche sind ein Fenster zu wichtigen Facetten unseres Selbst, sagen Psychologen. Haben wir verlernt, richtig zu wünschen?
Wie Krisen die Kommunikation verschlechtern
Kommunikation: Gerade angesichts von heraufziehenden Krisen ist sie elementar. Doch sie kann auch dazu führen, dass Gefahren unterschätzt werden.
Zuversicht mit Augenmaß
¿Optimistisch bleiben ist gut, gerade in der Krise. Aber es kommt – wie so oft – auf die Dosis an. Über den unrealistischen Blick in die Zukunft.¿
Lieben wir heute anders als früher?
Wie wir lieben, ist ständig im Wandel. Im Zeitalter der sozialen Medien stumpfe unsere Emotionswahrnehmung immer mehr ab, beklagt Rob Boddice. ¿
Guten Tag, Frau äh!
Psychologie nach Zahlen: Wie hieß diese Frau doch gleich? Fünf psychologische Strategien, um sich Namen besser einzuprägen.
Autismus: Anders denken
Was ist Autismus: Behinderung oder kognitive Eigenheit? Vier Bücher werben um mehr Verständnis und Akzeptanz für autistische Menschen.
Ein sehr eigenes Sterben
Ein Patient versucht mit sehr eigenen Entscheidungen, am Ende seines Lebens die Kontrolle zu behalten.
Leben in zwei Welten
Wie kann man gut reagieren, wenn eine nahestehende Person erkrankt? Ein Interview mit der Psychoonkologin und Analytikerin Almuth Sellschopp.
Wenn Musik kalt lässt
Musik berührt uns in unserem Innersten. Doch was, wenn wir beim Hören unserer Lieblingsband plötzlich nichts mehr fühlen?
Meine Bedürfnisse, deine Bedürfnisse
Obwohl auch für unsere Mitmenschen psychologische Bedürfnisse wichtig sind, tun wir uns schwer damit, dies zu erkennen.
Psychotherapie für den Körper
Psychotherapie tut nicht nur der Seele gut, sondern auch dem Körper – und könnte so auch zur Behandlung körperlicher Erkrankungen eingesetzt werden.
Einbrecher-Herzen
Kolumnistin Marina Leky über tiefsinnige Schlüsseldienst-Mitarbeiter und über Ex-Häftling Elmar, der ihr als Kind die Haare flocht.
Alle meine Gefühle
Freue ich mich, bin ich genervt – oder langweile ich mich? Wer alle seine Gefühle kennt, kommt besser durchs Leben, haben Psychologen herausgefunden.
Der Mensch hinter Gittern
Gefängnisse nützen niemandem und sollen daher abgeschafft werden. Das fordert der Jurist und Psychologie Thomas Galli in seinem Buch.
„Dann werden Mädchen keine Astronautinnen“
Unser Selbstbild wird nicht nur geprägt von uns – sondern auch von den Vorurteilen der anderen. Ein Gespräch mit Sarah Martiny über Stereotype
Flick mich!
Man schont den Besitz, aber es hilft ja nichts: Irgendwann ist der Lack ab oder ein Sprung drin und etwas Neues muss her, oder?
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)