Cover von Psychologie Heute; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Passiv-aggressiv
Manche Menschen lassen uns auflaufen. Sie weichen aus, mauern, sticheln. Von passiv-aggressivem Verhalten – und wie man sich dagegen zur Wehr setzt.
Von der Hilflosigkeit zum Glück
Sein Konzept der erlernten Hilflosigkeit machte ihn berühmt. Dann wechselte er die Perspektive – und begründete die positive Psychologie: Martin Seligman.
Schneller, als die Zeit erlaubt
Ein Interview mit dem Psychiater und Philosophen Thomas Fuchs über die psychischen Folgen der fortlaufenden Beschleunigung.
Vom Wandel einer Rolle
Noch nie hatten Großeltern so viele Freiheiten im Kontakt mit ihren Enkeln. Ihre Rolle ist neu, doch die Themen sind die alten.
Vater und Sohn: eine Irrfahrt
Rezension: Daniel Mendelsohn beeindruckt mit einer Mischung aus autobiografischer Familiengeschichte, Reisebericht und Einführung in Homers Odyssee.
Wir Traumdeuter
Menschen denken sehr unterschiedlich über das Träumen. Doch kaum jemand steht Träumen gleichgültig gegenüber.
Die Psychologie der Organspende
Im Fokus: Psychologin Sylvia Kröncke über die Bedeutung der psychischen Verfassung von Spender und Empfänger bei der Transplantation.
Vielfachlieben
Gar nicht so wenige Menschen führen eine Beziehung zu dritt oder mehr. Selbst wer das skeptisch sieht, kann daraus lernen.
Godzillas Wachstumsschub
Godzilla wird von Film zu Film größer. Was steckt dahinter?
Das angepampte Herz
In ihrer Kolumne erzählt Mariana Leky von einem pampigen Mitkunden in der Bäckerei, den ihr eine höhere Instanz geschickt hat: zu Übungszwecken.
Der lebende Vorwurf
Therapiestunde: Ihr fehlen Nähe und Zärtlichkeit, er fühlt sich permanent kritisiert.
Das Alter kann kommen
Psychologie nach Zahlen: Fünf wünschenswerte persönliche Entwicklungen, die die Zukunft für uns bereithält.
Zu empfindlich?
Buchbesprechung: In ihrem neuem Essay-Band geht es Siri Hustvedt um den männlichen Blick in Kunst und Literatur.
Seelische Last: Wenn Arbeit krank macht
Dossier Beruf & Leben: Psychische Probleme am Arbeitsplatz nehmen zu. Doch Psychotherapie spielt dort kaum eine Rolle. Zögerlich beginnt ein Umdenken.
Wohlwollend vernachlässigen?
Rezension: In seinem neuen Buch plädiert Allan Guggenbühl für weniger Verwöhnung und mehr Freiraum in der Kindererziehung.
Zeig deine Narben
Mit seinem Buch „Kintsugi” will Tomás Navarro helfen, das Leben nach einem Unglück neu aufzubauen.
Papier sticht online
Digital lesen wir oberflächlicher, wie eine neue Studie zeigt – doch es kommt aufs Genre an.
Das ist mein Typ
Bei der Partnerwahl sind wir berechenbarer, als wir glauben – mit einer Ausnahme
Wenn Disziplin unglücklich macht
Wer sich gut im Griff hat, tut sich im Leben leichter. Doch Selbstkontrolle hat auch eine Schattenseite, die eine neue Studie beleuchtet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)