Cover von Psychologie Heute; Nr. 5 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 5

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 5
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Meine Zweifel und ich
¿Selbstzweifel sind quälend. Doch wenn man richtig mit ihnen umgeht, können sie zu einer wertvollen Ressource werden. ¿
Meine Brücke in die Zukunft
Haben Sie heute schon geplant? Tun sie es! Denn Planen ist nicht bloß zweckdienlich. Es entlastet die Psyche.
Mein innerer Kern
Gibt es ein wahres Selbst? Wissenschaftler haben da ihre Zweifel!
Eine kleine Nachtmusik
Britische Forscher wollten wissen, welche Musik Menschen hören, um sich in den Schlaf zu lullen.
Lasst Pflanzen um mich sein!
Psychologie nach Zahlen: 4 Gründe, warum wir Wohnung und Büro begrünen sollten.
Die Urteile der anderen
Von Geburt an ist Lob unser ständiger Begleiter. Es kann ehrlich sein und motivierend. Oder kurzlebig und unberechenbar. ¿
„Gabriele, geh auf deine Matte!“
Die Welt um uns herum wird populistischer, hasserfüllter, bedrohter. Und was machen wir? Yoga!
Frau Wiese und die Angst vor Konflikten
In Mariana Lekys Kolumne geht es diesmal um die Zuckerfrage – und um den neuen Mieter.
„Das Fremde ist verlockend“
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Stephan Thome über unseren ambivalenten Umgang mit dem Unbekannten und Unvertrauten.
„Wir kennen die Wahrheit nicht“
Psychiater Stefan Weinmann über den fragwürdigen Einsatz von Medikamenten in der Therapie psychisch Erkrankter
Magic Mushrooms und Konsorten
In seinem Buch „Verändere Dein Bewusstsein“ geht Michael Pollan dem therapeutischen Nutzen von Psychedelika nach.
Trotz aller Sorgen
Ulrich Schnabel fragt in seinem Buch „Zuversicht“, was es mit der Haltung des Lebensmuts auf sich hat.
Wenn ein Symptom zurückkommt
Die Psychotherapie ist beendet – und plötzlich flackert ein überwunden geglaubtes Symptom wieder auf. Was tun? ¿
Die Kapitäninnen der Familien
Laut einer aktuellen Befragung lastet die Verantwortung für das Wohl der Kinder noch immer fast nur auf den Müttern.
Achtsamkeit richtig dosieren
Eine starke Fokussierung auf sich selbst hat auch Nachteile.
Versunken in Geschichtslosigkeit
Immer mehr Menschen leben heute „herkunftsneutral“. Die haben keine Geschichtskenntnisse und, schlimmer, kein Geschichtsbewusstsein. ¿
Kindheit im Schatten
Jana Hauschild erzählt in ihrem Buch „Übersehene Geschwister“, was es bedeutet, an der Seite eines psychisch erkrankten Geschwisterkinds aufzuwachsen.
Es ist, wie es ist
In seinem Buch „Widerstand zwecklos“ zeigt Andreas Knuf, wie wir eine annehmende Haltung kultivieren können.
Das gemalte Leiden
Wenn Patienten ihre Krankheit zeichnen.
Auf Partnersuche
¿Menschen „handeln“ mit Sex, wenn sie für sich werben, meint der Psychologe Roy Baumeister.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)