Cover von Psychologie Heute; Nr. 11 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 11

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 11
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Manipulation durchschauen
Immer wieder lassen wir uns im Alltag von anderen lenken, beeinflussen oder sogar ausnutzen. Das muss nicht sein!
Wie wandelbar sind wir?
Wie wandelbar ist unsere Persönlichkeit? Und kann ich gezielt ein anderer Mensch werden? Auf einem Vortragsabend von Psychologie Heute und The School of Life fand die Persönlichkeitsforscherin Jule Specht eindeutige Antworten.
Noch etwas süße Musik bitte!
Im Interview erläutert der britische Experimentalpsychologe Charles Spence, wie Farben, Formen, Gerüche und Klänge den Geschmack eines Gerichts verändern.
Wer spricht denn da?
Ilona Jerger rezensiert Charles Fernyhoughs Buch über Selbstgespräche und innere Stimmen.
Eine Frage der Werte
Psychologie nach Zahlen: Fünf Merkmale, die Konservative und Linksliberale unterscheiden.
„Das schaffst du nie"
Der innere Kritiker, der uns ständig ermahnt, ist eigentlich ein innerer Angsthase. Er will besänftigt werden, denn gibt er Ruhe.
Sex schafft Sinn
Körperliche Intimität wirkt lange nach und steigert die Lebenszufriedenheit
Abgelenkte Eltern
¿Selbst kleine Kinder reagieren genervt, wenn sich ihre Eltern dem Smartphone statt ihnen zuwenden.
Das lange Warten
¿Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, über Ursachen und Folgen der langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz ¿
Als der Sex in die Schulen kam
Die Geschichte der Sexualpädagogik zeigt, wie politisch Sex stets war – und noch immer ist.
Väter sind keine Juniorpartner
Neue Väter braucht das Land! Doch die geteilte Verantwortung erfordert auch von den Müttern ein Umdenken.
Ein Leben mit zwei Lieben
Neue Liebe nach dem Tod des Partners: eine Beziehung mit Herausforderungen!
Schwester Gertrud
In ihrer Kolumne stellt Mariana Leky die stürmische Krankenschwester Gertrud vor, die sich eine glückliche Kindheit wahrhaftig verdient hat.
Überleben nach dem Trauma
Rezension des Buches „Der lange Weg zurück“ von Max Mehrick.
Ideologien statt Methoden
Rezension des Buches „Die Gedanken sind nicht frei“ von Georg Steinmeyer.
Sind Sie ein „Scanner“?
Gabriele Michel rezensiert das Buch von Annette Bauer über Scannerpersönlichkeiten.
Aufräumen vor dem Ende
Rezension des Buchs „Frau Magnussens Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen“ von Margareta Magnusson.
Überhöhte Ansprüche?
Junge Erwachsene erwarten heute mehr von sich als früher, fühlen sich aber auch strenger beurteilt.
Altern nach Gefühl
Eine Studie zeigt: Man ist tatsächlich so alt, wie man sich fühlt.
Ich bin dick und fühle mich gut
Eine Weltweite Bewegung macht gegen die Diskriminierung von beleibten Menschen mobil und propagiert offensiv: Ich fühle mich wohl in meinem dicken Körper!
Wird die Welt schlechter?
Oft wider besseres Wissen haben wir den Eindruck, dass alles bergab geht. Ein Grund dafür könnte ein basaler menschlicher Denkfehler sein.
Die Folgen unhöflicher Mails
Eine böse E-Mail geistert einem noch nach einer Woche durch den Kopf und beeinträchtigt die Arbeit.
Mein Raum, dein Raum
¿Therapiestunde: Seit Maria mit ihrem Partner zusammen gezogen ist, gibt es Streit bis zu Handgreiflichkeiten. Was ist da los? ¿
Heimat und Identitätssuche
Sehnen wir uns auch deshalb so nach Heimat, weil es uns an innerer Beheimatung, an einer sicheren Identität fehlt?
„Mit Angst kann man sammeln“
Den ehemaligen US-Präsidenten Obama hält der Philosoph Alexander Fischer für einen großen Manipulator – den aktuellen Präsidenten Trump auch. Was unterscheidet die beiden?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)