Cover von GEO kompakt; Nr. 38 wird in neuem Tab geöffnet

GEO kompakt; Nr. 38

Die Grundlagen des Wissens
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgeber: Peter-Matthias Gaede
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 38
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Geo kom Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema: Das geheime Leben der Pflanzen: Wie sie fühlen, riechen, sehen, weshalb sie warnen und täuschen - und warum sie den Planeten beherrschen ; Strategien des Überlebens: Mit welch verblüffenden Tricks Pflanzen den Fortbestand ihres Art sichern – und wie sie selbst härtesten Bedingungen trotzen. ; Was Pflanzen wissen: Gewächse sind keineswegs stumpfsinnige Wesen. Sie können sehen, riechen, hören, schmecken – und sogar miteinander kommunizieren. ; Das Wunder im Wald: Wie e seiner Eiche gelingt, in ihrem Inneren einen überaus erstaunlichen Kreislauf lebenswichtiger Säfte in Gang zu halten – von der Wurzel bis zur Krone und umgekehrt. ; Der Siegeszug der Blüte: Auch wenn noch immer rätselhaft ist, wie dieses verblüffende Fortpflanzungsorgan im Laufe der Evolution entstanden ist, eins steht fest: Mit mehr als 300 000 Arten sind die Blütenpflanzen die erfolgreichste Gruppe der gesamten Flora. ; Gesetz des Dschungels: Nirgendwo bekämpfen sich Gewächse so unritterlich wie im Regenwald. Forscher sehen in der Konkurrenz den wichtigsten Motor der Evolution. ; Zeitkapseln des Lebens: An Fallschirmen oder im Darm von Tieren: Um neue Lebensräume zu erobern, schicken Landpflanzen ihre Samen auf weite Reise. ; Die Tricks des Überlebens: Um selbst unwirtliche Gegenden zu erobern, haben Pflanzen äußerst geniale Strategien hervorgebracht. ; Was Pflanzen wissen: Die grünen Lebewesen nehmen ihre Umwelt verblüffend präzise wahr – wenn auch gänzlich anders als Tiere oder Menschen. ; Aufbruch in eine neue Welt: Als Pflanzen beginnen, das Land zu besiedeln, setzen sie eine Revolution in der Geschichte des Lebens in Gang. ; Der Siegeszug der Blüten: Warum die üppigen Vielfalt der Gewächse vor allem einer Pflanzengruppe zu verdanken ist. ; Gesetz des Dschungels : Wie der Kampf um Nährstoffe und Licht zu einem nie endenden Wettkampf zwischen den Gewächsen führt. ; Zeitkapsel des Lebens : Mithilfe von Wind und Wasser oder im Gepäck von Tieren Können Samen die entlegensten Orte der Welt erreichen. ; Die Macht der Farben : Weshalb Blätter grün, Kirschen rot und Veilchen blau leuchten – von der lebenswichtigen Kraft der Pigmente ; Das Wunder im Wald : Wie aus einer winzigen Eichel in wenigen Jahren ein tonnenschwerer Baumgigant heranwächst.
Heimliche Helfer : Weshalb sich zwischen Pflanzen und Pilzen das vielleicht erfolgreichste Tauschgeschäft der Evolution entwickelte. ; Die hohe Kunst der Verteidigung: Mit welchen Waffen Pflanzen Fressfeinde abschrecken – und wie manches Gewächse zur tödlichen Falle wird ; Meister der extreme : Von Pflanzen, die sich klonen, unter Wasser atmen oder Gold schürfen: zehn erstaunliche Überlebenskünstler. ; Beherrschen Pflanzen die Welt? : Der Botaniker Norbert Jürgens über die globale Bedeutung der Gewächse und die erfolgreichsten Spezies der Erde. ; Meilensteine der Evolution : Zeitleiste und Stammbaum: die verblüffende Entwicklungsgeschichte der grünen Wesen im Überblick

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgeber: Peter-Matthias Gaede
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1614-6913
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)