Cover von Psychologie heute; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie heute; 04

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Heiko Ernst
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz
Zählung: 04
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Psy / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema: Zeit zum Durchatmen!
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, konzentrierter werden – für all das haben wir ein Instrument, das uns immer begleitet: die eigene Atmung.
 
Der Schmerz der Veganer: Vystopie, ist ein depressiv-traumatischer Zustand, unter dem manche Veganer leiden – da sie in einer Welt leben, in der weiterhin geschlachtet wird.
Weisheit schützt vor Einsamkeit
Sie können einen in jeder Lebensphase treffen, aber nun haben Forscher herausgefunden, was vor Einsamkeitsgefühlen schützen kann
Willensschwach im Netz: Wer Probleme mit der Selbstkontrolle hat, wird häufiger Opfer krimineller Internetattacken.
Gefährliche Freunde: Nicht nur traumatische Erfahrungen mit den eigenen Eltern, auch belastende Freundschaften in jungem Alter können schwerwiegende Folgen haben.
Schrei nach Mauern: Weltweit entstehen neue Grenzanlagen und Zäune. Dafür gibt es politische, aber vor allem psychologische Gründe.
Gedanken auf Abwegen: Gegen Schizophrenie und andere schwere Psychosen helfen nur Medikamente: Diese Lehrmeinung hält sich hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt ist.
Was ich mag – und was ich kann: Auf der Suche nach dem Berufsweg erhalten Jugendliche oft den Rat: Mach das, was dich am meisten interessiert. Aber ist das eine weise Empfehlung?
Autoritär und gegen alles Fremde: Eine aktuelle Studie zeigt, wie verbreitet rechte politische Einstellungen in Deutschland sind.
„Eltern sind auch nur Menschen“: Welche Spuren hinterlassen unsere Eltern in unser Lebenserzählung? Die Psychologin Christine Köber ist dieser Frage nachgegangen.
Zeitfragen: Wie wollen wir arbeiten?
Dossier Beruf & Leben: Immer mehr Menschen wünschen sich, weniger oder zumindest flexibler zu arbeiten. Doch tut uns das wirklich gut?
Das Schattenkind
Therapiestunde: Der Klient steht zwischen zwei Frauen. Doch dieser Konflikt stellt aus Sicht der Therapeutin gar nicht das eigentliche Problem dar.
Für den Partner Opfer bringen: Die Kompromissbereitschaft in Beziehungen hängt vom Einkommen und der Zahl früherer Partner ab.
Ihr Arzt empfiehlt: Kultur: Das Risiko einer depressiven Erkrankung sinkt, wenn man kulturellen Aktivitäten nachgeht, fanden zwei Forscherinnen heraus.
Streitet euch! Wir sind harmoniesüchtig, meint Meredith Haaf – und plädiert in Ihrem Buch „Streit!“ für ein „besseres Gegeneinander“.
Heilende Filme: Brigitte Fellinger plädiert in ihrem Buch dafür, „Spielfilme in der Psychotherapie“ einzusetzen.
Finde dein Ikigai! Wer für sich entdeckt hat, „wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen“, lebt länger, meint Ken Mogi: Die Psychologie des Geldes

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Heiko Ernst
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 159.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ernst, Heiko
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)