Cover von Psychologie Heute; Nr. 6 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 6

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 6
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema
Zu Hause sein
Das eigene Heim ist viel mehr als zwei Zimmer, Küche, Bad. Unser Zuhause prägt, wie wir uns fühlen: ruhig und geborgen – oder unbehaglich und gestresst. Nicht alles, was Architekten entwerfen, tut uns gut. Und so manches Wohngefühl wurzelt in den Erfahrungen unserer Kindheit
Wenn Großprojekte eskalieren
Die Kuckucksuhr oder ich!
Weil es mein Leben ist
Und plötzlich wirkt nichts mehr real
Genie mit Methode?
Wenn Freundschaften zerbrechen
Wir naiven Welterklärer
Editorial
Als der Zweite Weltkrieg begann und die Bombardierung von London drohte, musste die Familie von Clare Cooper Marcus die Stadt verlassen. Sie zogen aufs Land, und die fünfjährige Clare tauschte den urbanen Londoner Vorort gegen...
Kindheit & Jugend
„iGen“ – Generation Smartphone
Laut Studien nehmen Depressionen unter amerikanischen ­Jugendlichen zu, viele fühlen sich nutzlos und ­verunsichert. Der Grund: zu viel Zeit mit dem Smartphone – sagt die amerikanische Psychologin Jean Twenge
Persönlichkeitspsychologie
„Sensibilität wird eher bei Frauen als bei Männern akzeptiert“
Hochsensibilität gilt eher als weibliches Phänomen. Dabei gibt es auch Männer, die sehr empfindsam auf die Reize ihrer Umwelt reagieren. Wie beide Geschlechter mit dieser Disposition umgehen können, erklärt Psychotherapeut Tom...
Themen & Trends
Den Alltag planen? Am besten erstmal ausruhen
Erfolg im Beruf: Nicht die Schulnote zählt
Leistungsdruck: Lügen aus Selbstschutz
Perfektionismus: Seien Sie netter zu sich selbst!
Körper & Seele
Dominanzgebaren: Lächeln wie Jack Nicholson
Depression: Schützt uns ein fitter Körper?
Feine Nase: Der Geruch des Ressentiments
Luftverschmutzung: Auch die Moral wird getrübt
Buch & Kritik
Gefühle: Der Ursprung unserer Kultur?
Psychotherapie: Was wirkt denn hier?
Versöhnung: Die Opferrolle aufgeben
Godzilla & Co: Warum wir Monster brauchen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)