Cover von Psychologie Heute; Nr. 4 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 4

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 4
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

„Wir tragen die Allzweckwaffe der Skandalisierung stets am Körper“
Optimistischer werden – warum eigentlich?
Mehr Abstand, bitte!
Wir sind alle Nachahmer – und das ist gut so!
Schuldig geworden!
„Wir gehen über unser Bedürfnis nach Langsamkeit hinweg“
Dossier Beruf & Leben: Chefsachen – Wie Führung gelingt
Die Kunst der Zuversicht
Optimisten haben es leichter. Sie sind leistungsfähiger und finden Lösungen, wo andere längst aufgeben. Wie können wir optimistisches Denken fördern – ohne zu übertreiben...
Editorial
Der französische Aufklärer Voltaire schrieb 1759 eines seiner wirkmächtigsten Bücher: Candide, ou l’optimisme. Seine zentrale Botschaft: Optimismus ist – angesichts all der Katastrophen und Sinnlosigkeiten in der Welt...
Kognition & Intelligenz
Noch einmal etwas Neues lernen
Die Kinder sind aus dem Haus, die berufliche Perspektive ist gesichert. Vielleicht naht auch schon der Ruhestand. Wenn bei Ihnen jetzt der Wunsch auftaucht, endlich mal Italienisch oder Klavierspielen zu lernen: Tun Sie es! Es...
Erziehung & Schule
„Die Schüler sollen nicht in der Opferrolle verharren“
Wie können junge Menschen zu kritischem Denken motiviert werden? Wie erreicht man vor allem jene aus sozial benachteiligten Familien? Das Projekt „Dialog macht Schule“ ist hier wegweisend. Ein Gespräch mit den Projektgründern...
Themen & Trends
Warten: Achtsam geht es besser
Scheidungskinder: Gleich viel Zeit bei beiden Eltern?
Ich vergebe dir! Verzeihen in der Partnerschaft
Kollektive Moral: Betrügen, weil es alle tun?
Körper & Seele
Jogging: Immer schön lächeln!
Zigaretten: Wie wirken Schockbilder auf der Packung?
Stress: Der Geruch des Partners beruhigt
Intelligenz: Die Vernetzung macht’s
Buch & Kritik
Bitte berühren! Die Bedeutung des Tastsinns
Internet: Selbstbehauptung im digitalen Zeitalter
Politik und Charakter: Wer wählt wen?
Suizid: Selbsttötung als Leitmotiv der Moderne

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)