Cover von Grundschule Deutsch; Nr. 43/3. Quartal 2014 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Nr. 43/3. Quartal 2014

Texte schreiben
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 43/3. Quartal 2014
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Schreiben beginnt - genau wie das Lesenlernen - schon lange vor der Schule: mit der Teilhabe an der (Schrift-)Kultur! Denn jeder, der etwas schreibt, hat vorher schon Geschichten gehört, Bilder angeschaut oder Erzählungen gelauscht.
 
Wie sehr solche Erfahrungen das eigene Schreiben beeinflussen können, ist uns oft gar nicht bewusst. Ohne genauer darüber nachzudenken, lassen wir uns inspirieren von den Schreibideen der "Profis", orientieren uns an vertrauten Textmustern und Strukturen, wenden also das erworbene Wissen implizit an. Dieses Potenzial lässt sich im Unterricht vielfältig aufgreifen und nutzbar machen - wie, das zeigen die Beiträge dieses Heftes am Beispiel von Geschichten, Gedichten oder Märchen.
 
Aus dem Inhalt:
- "Ich weiß nicht, was ich schreiben soll ?" Was Kinder beim Schreiben unterstützen kann;
- Potenzialorientierung statt Defizitblick: Rückmeldungen zu Schülertexten formulieren;
- Eine richtig olchige Geschichte: Muster aus Kinderbüchern beim Schreiben nutzen;
- Erzähl mir (k)ein(e) Märchen!: Textmuster in Märchen entdecken;
- Mit den Augen eines Autors lesen: Autorengeheimnisse entdecken

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1614-1040
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)