Cover von Hollywoods Traum von Rom wird in neuem Tab geöffnet

Hollywoods Traum von Rom

"Gladiator" und die Tradition des Monumentzlfilms
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Junkelmann, Marcus
Verfasserangabe: Marcus Junkelmann
Jahr: 2009
Verlag: Mainz, von Zabern
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 791 Jun Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ridley Scotts Erfolgsfilm Gladiator lenkte vor zwei Jahren die Aufmerksamkeit auf ein Filmgenre, das man seit 35 Jahren tot geglaubt hatte und das nun vor einer Renaissance zu stehen scheint: der antike Monumentalfilm, oft auch etwas geringschätzig als "Sandalenfilm" bezeichnet. Dabei darf man aber nicht übersehen, dass Monumentalfilme wie Ben Hur, Quo Vadis, Spartacus oder jetzt Gladiator das populäre Bild von der römischen Antike weit mehr geprägt haben als die traditionellen Informationsquellen zur alten Geschichte. Film ist die dominierende neue Kunstform des 20. Jhs. gewesen und wird es - in raschem technischen Wandel - wohl auch auf absehbare Zeit bleiben. Wenn sich dieses Medium dem Thema "Geschichte" zuwendet, dann verwandelt es sich in die perfekteste Zeitmaschine, die der Menschheit je zu Gebote stand. Was jedoch den Realitätsgehalt des Films angeht, so spielen Aspekte wie z. B. der aktuelle Forschungsstand zum Thema, technische Sachzwänge, künstlerisches Stilwollen oder die Erwartungshaltung des Publikums keine geringere Rolle, als dies in herkömmlichen Darstellungsformen der Fall war - auch wenn uns die Suggestivkraft des Films das Gegenteil vorgaukelt. Alle genannten Aspekte analysiert der Autor u.a. anhand zahlreicher Filmbeispiele aus beinahe einem Dreiviertel-Jahrhundert Filmgeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Junkelmann, Marcus
Verfasserangabe: Marcus Junkelmann
Jahr: 2009
Verlag: Mainz, von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 937, 791
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-2905-7
Beschreibung: XII, 462 S. : mit 107 Farb- und 102 Schwarzweißabbildungen ; 26 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Anhang. - Literatur. - Namen und Titelregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)