Cover von Am Anfang war Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Am Anfang war Gewalt

die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jones, Mark
Verfasserangabe: Mark Jones
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; Band 10133
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 943 Jon Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Unter welchen Vorzeichen stand der Beginn der Weimarer Republik? Das deutsche Kaiserreich hatte im Weltkrieg eine Niederlage erlitten. Zahllose Menschen waren traumatisierte Opfer oder Augenzeugen von Brutalität, für andere blieb oder wurde Gewalt Mittel zum Zweck ihrer Interessen. Die Revolution vom November 1918 wirkte als Katalysator: Sie beflügelte Hoffnungen auf den Umsturz, lieferte indes im Gegenzug der jungen Demokratie angesichts der Bedrohung die Argumente zur autoritären, teils gewaltsamen, auch rechtsbeugenden Niederschlagung revolutionärer Umtriebe. Gerüchte, Übergriffe, Morde und Attentate vergifteten das gesellschaftliche Klima und setzten einen Kreislauf schrankenloser Gewalt und ihrer Vergeltung in Gang. Der irische Historiker Mark Jones arbeitet dieses Amalgam aus Angst, Stimmungen, Bedrohung, Gewalterfahrung und die daraus resultierende fatale politisch-gesellschaftliche Dynamik in den ersten Jahren der Demokratie heraus, die, so Jones, für das Erstarken des Nationalsozialismus von zentraler Bedeutung gewesen sei.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jones, Mark
Verfasserangabe: Mark Jones
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0133-2
Beschreibung: Lizenzausgabe., 431 S. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10133
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Founding Weimar : Violence and the German Revolution of 1918/19
Fußnote: Epilog. - Danksagung. - Abkürzungsverzeichnis. - Karten von Kiel, München und Berlin. - Anmerkungen. - Bibliographie. - Personenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)