Cover von Kinderzeichnungen wird in neuem Tab geöffnet

Kinderzeichnungen

Wie sie entstehen, was sie bedeuten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schuster, Martin
Verfasserangabe: Martin Schuster
Jahr: 2015
Verlag: München, Reinhardt
Reihe: Kinder sind Kinder
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 159.964 Schus / Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

 
Wenn Kinder anfangen zu zeichnen, können sie ihre Weltsicht noch nicht in Worten erklären. Gibt die Kinderzeichnung Einblick in die Gedanken und Gefühle der Kinder? Ja, sagt der Autor dieses Buches - man muss nur allgemeine Entwicklungsmerkmale und den Einfluss der kulturellen und familiären Umgebung berücksichtigen. Martin Schuster beschreibt, wie sich die Kinderzeichnung mit zunehmender Weltkenntnis entwickelt. Zeichenprobleme, wie z. B. die Tiefendarstellung, werden kreativ bewältigt. Bildbeispiele zeigen, welche verschlüsselten Botschaften in einer Kinderzeichnung stecken können. Zahlreiche Vorschläge laden Eltern dazu ein, das Maltalent der Kinder mit einfachen Aufgaben und Spielen zu fördern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schuster, Martin
Verfasserangabe: Martin Schuster
Jahr: 2015
Verlag: München, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.964
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-02533-6
Beschreibung: 4., überarbeitete und neu gestaltete Auflage., 176 S. : mit zahlreichen Abbildungen ; 22 cm.
Reihe: Kinder sind Kinder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur S. 172-176
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)