Cover von Ich war ein Salafist wird in neuem Tab geöffnet

Ich war ein Salafist

meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitz, Dominic Musa; Splicker, Axel
Verfasserangabe: Dominic Musa Schmitz ; Aufgeschrieben von Axel Splicker
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; Band 1739
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 8A:D Schm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Salafisten haben ein klares Weltbild. Erlaubtes, Gebotenes und Verbotenes leiten sie aus einer buchstabengetreuen Interpretation des Korans ab. Die salafistische Lebensordnung umfasst alle Facetten des Daseins: Beruf und Familie, Unterhaltung und Freizeit, Sexualität und Partnerschaft, den Umgang mit Muslimen und Nichtmuslimen. Wie erklärt sich der Zulauf zu Salafisten in westlichen Gesellschaften, die von Individualität und Freiheit der Einzelnen geprägt sind? Wie werden junge Menschen für den Salafismus geworben und bis hin zum Kampf in den Reihen des so genannten Islamischen Staates radikalisiert?
 
Dominic Musa Schmitz geriet als 17-Jähriger unter den Einfluss von Salafisten und löste sich unter Mühen erst, als ihm ihre doppelte Moral, ihre Widersprüchlichkeit und ihre Denkverbote bewusst wurden. Er schildert aus eigener Erfahrung und mit großer Offenheit, wie das salafistische Geflecht aus Lebensregeln, Propaganda, Kontrolle und Sanktionen geschickt an die Erfahrungen von Marginalisierung und Perspektivlosigkeit vieler junger Leute anknüpft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitz, Dominic Musa; Splicker, Axel
Verfasserangabe: Dominic Musa Schmitz ; Aufgeschrieben von Axel Splicker
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Erfahrungen
ISBN: 978-3-8389-0739-0
Beschreibung: 251 S. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1739
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)