Cover von Europa im Spätmittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Europa im Spätmittelalter

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ballof, Rolf
Verfasserangabe: Autor: Rolf Ballof
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart ; Leipzig, Ernst Klett
Reihe: Geschichte und Geschehen - Themenheft , Sekundarstufe II
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 940 Bal Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Spätmittelalter ist eine Epoche, die trotz vorhandener Kontinuität zu mittelalterlichen Denkweisen und Lebensformen durch tiefgreifende Wandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen geprägt ist. Wurde das 14. und 15. Jahrhundert von den Zeitgenossen als Krisenzeit empfunden und häufig in dem Bild der drei apokalyptischen Reiter dargestellt, so erscheint diese Zeit aus der historischen Distanz mit ihren Wandlungen und Wendebpunkten heute aber auch als Beginn einer neuen langen Periode, der "Neuzeit". Eine große Rolle spielen dabei die Entwicklungen in der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte.
Während der Machtverlust des deutschen Kaisertums gegenüber Territorialfürsten und Städten neue Fragen von "Herrschaft und Freiheit" aufwarf, verursachte die Krise des Papsttums infolge der andauernden Kirchenspaltungen schwere Identitätskrisen in der gesamten europäischen Christenheit. Ein drittes wichtiges Merkmal des späten Mittelalters bildeten die Veränderungen im Menschenbild und der Weltdeutung durch das Auftreten der Pest und durch klimatische Einflüsse.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ballof, Rolf
Verfasserangabe: Autor: Rolf Ballof
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart ; Leipzig, Ernst Klett
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-430032-4
Beschreibung: 71 S. : ill. ; 30 cm
Reihe: Geschichte und Geschehen - Themenheft , Sekundarstufe II
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)