Cover von CHIHIROs Reise ins Zauberland wird in neuem Tab geöffnet

CHIHIROs Reise ins Zauberland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Miyazaki, Hayao
Verfasserangabe: Hayao Miyazaki
Jahr: 2003
Verlag: München, Universum [532899]
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Büllingen (ÖB) Standorte: 791 BDVD 320 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Chihiro Ogino zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt. Bei der Ankunft verfahren sie sich und entdecken eine Art verlassenen, geheimnisvollen Vergnügungspark. Gegen Chihiros Willen beginnen sie, diesen zu erkunden. Während ihre Eltern sich unerlaubt in einem Restaurant auf das dort bereitstehende Essen stürzen und wie Schweine essen, streift Chihiro umher und trifft den Jungen Haku. Dieser warnt sie, rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit von hier zu fliehen. Doch als sie zu ihren Eltern zurückkommt, haben sich diese bereits in Schweine verwandelt – und mit hereinbrechender Dämmerung wird es an dem Ort immer unheimlicher.
Um Chihiro zu schützen, bringt Haku sie in das Badehaus der Hexe Yubaba, welches für die Götter und Geister des Shinto errichtet wurde. Der spinnenarmige alte Kamaji betreibt mit Hilfe winziger, spinnenartiger Wesen aus Ruß, genannt Rußmännchen, die Heizung des Hauses. Er bittet die junge Frau Lin, die ihm das Essen bringt, Chihiro zu Yubaba zu bringen und um Arbeit für sie zu bitten.
Die Hexe Yubaba jedoch kontrolliert ihre Arbeiter, indem sie diese ihrer Namen beraubt, und wer seinen Namen nicht kennt, kann nie wieder in seine Welt zurück. Daher legt Haku dem Mädchen ans Herz, dass es das Wichtigste sei, nie ihren richtigen Namen zu vergessen, denn auch ‚Haku‘ ist nicht sein vollständiger Name. An diesen kann er sich jedoch nicht mehr erinnern und hat damit seine Identität verloren.
Chihiro muss schwer arbeiten und zudem eine Menge Abenteuer überstehen, bevor sie ihre Eltern zurückverwandeln und das magische Reich verlassen kann. Am Ende des Filmes erinnert sich auch Haku wieder an seinen richtigen Namen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Miyazaki, Hayao
Verfasserangabe: Hayao Miyazaki
Jahr: 2003
Verlag: München, Universum [532899]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Trickfilm, 791
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kinderfilm, Zeichentrickfilm, o.A.
Beschreibung: ca. 120 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krosigk, Sidonie von; Sander, Tim; Hagen, Nina; Hagen, Cosma Shiva
Fußnote: Deutsch, Japanisch; UT Deutsch
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)