Cover von Lass dein Hirn nicht sitzen wird in neuem Tab geöffnet

Lass dein Hirn nicht sitzen

wie Bewegung das Denken verbessert, Depressionen lindert und Demenz vorbeugt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherder, Erik
Verfasserangabe: Erik Scherder ; aus dem Niederländischen von Claudia Van Den Block
Jahr: 2016
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: St.Vith (ÖB) Standorte: Sche E17.1223 616.8 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Trägheit beginnt schon im Kindesalter, vor dem Fernseher und dem Computer. Dabei haben Studien gezeigt: Kinder, die sich mehr bewegen, erbringen auch bessere schulische Leistungen. Dieses Muster zieht sich durch das ganze Leben: Sport hilft beim Lernen, lindert Depressionen und beugt der Demenz vor. Weit davon entfernt, ein Zeichen für Coolness und Genuss zu sein, ist zu viel Sitzen mittlerweile weltweit die vierthäufigste Todesursache. Zu viel Sitzen ist das neue Rauchen. Der Bewegungsmuffel schädigt aber nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist. Positiv ausgedrückt: Wer sich fit hält, tut auch etwas für sein Gehirn.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherder, Erik
Verfasserangabe: Erik Scherder ; aus dem Niederländischen von Claudia Van Den Block
Jahr: 2016
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 616.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68872-0
Beschreibung: 204 S. ; 21 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Van den Block, Claudia
Originaltitel: Laat je hersenen niet zitten
Mediengruppe: Bücher (ÖB)