Cover von Der Wall der Eifel wird in neuem Tab geöffnet

Der Wall der Eifel

zwischen Natur und Erinnerung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stollenwerk, Peter
Verfasserangabe: Peter Stollenwerk
Jahr: 2019
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 EIFEL Sto Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ein Betonbauwerk durchzieht das Land. „Drachenzähne“ haben sich im Boden der Eifel festgebissen. Sie haben eine Wunde in die Landschaft geschlagen, doch gleichzeitig sind die Betonhöcker auch ein Charakterzug der Region geworden. Die kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges errichtete Höckerlinie des Westwalls gilt als Paradestück der Nazi-Propaganda. Längst hat sich die Natur zurückgekämpft und ist mit den Beton-Überresten eine friedliche Koexistenz eingegangen, deren skurrile Gegensätzlichkeit außergewöhnliche fotografische Einblicke ermöglicht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stollenwerk, Peter
Verfasserangabe: Peter Stollenwerk
Jahr: 2019
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86712-147-7
Beschreibung: 237 S. : ill. ; 24 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)