Cover von Eine Geschichte der Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Eine Geschichte der Gewalt

Leben und Sterben in Zentralafrika
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martinez, Oscar
Verfasserangabe: Oscar Martinez
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 1772
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 Mar / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zentralamerika ist die Transitregion für die aus Südamerika nach Mexiko und in die USA transportierten Drogen. Mächtige und skrupellose mexikanische Kartelle wie die Los Zetas versuchen in der Region immer weiter zu expandieren. Zudem kämpfen lokale Gangs, unabhängige Drogenhändler und Menschenschmuggler um Macht und Profit. Angesichts fehlender handlungsfähiger Institutionen der Staaten und prekärer ökonomischer Rahmenbedingen tragen diese Akteure maßgeblich Verantwortung für den Teufelskreis aus Gewalt und Armut. Die Geschichten, die Óscar Martínez in seinen mutigen wie düsteren Reportagen aus Guatemala, El Salvador und Nicaragua erzählt, sind grausam: Sie handeln von Leichen auf dem Grund eines Brunnens, von brutalen Rachemorden in überfüllten Gefängnissen, von Frauen, die verkauft und zur Prostitution gezwungen werden. Martínez berichtet von Kronzeugen, welche die Behörden ihren Mördern überlassen, und von Massakern der Drogenkartelle an Migranten. Das Buch zeichnet ein bedrückendes Bild alltäglicher Gewalterfahrung in Ländern, in denen der Staat seine Bürger im Stich zu lassen scheint und deren Gesellschaften geprägt sind von Angst, Perspektivlosigkeit und einer nur sehr vagen Hoffnung auf ein besseres Leben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martinez, Oscar
Verfasserangabe: Oscar Martinez
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0772-7
Beschreibung: 300 S. : ill. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 1772
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)