Cover von Bild der Wissenschaft; Nr. 11 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; Nr. 11

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2020
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: Nr. 11
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 500 ZS Bil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Geisterbilder im Universum
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen – von Einsteins Entdeckung zum Werkzeug der Kosmologie
WISSEN<->WELT
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können
DIE SCIENCE BUSTERS
Size matters
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen
TECHNIK<->ZUKUNFT
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken
STICHPROBEN
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht
Perlen aus der Tonne
In ausgedienten elektrischen Geräten stecken viele wertvolle Materialien. Mit ausgefeilten Techniken versuchen Forscher und Ingenieure, sie als Rohstoff für neue Produkte nutzbar zu machen
LEBEN<->MENSCH
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu
Die Stimmen im Kopf zum Schweigen bringen
Psychotherapie hilft nicht bei Schizophrenie – das war lange die weit verbreitete Meinung. Doch neue Behandlungsansätze sind vielversprechend
Die Forschperspektive
Hör-Erkenntnisse
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Eins auf die Ohren!
Deutschlandkarte: Profi-Sport zur Corona-Zeit – Spielstätten der 1. Liga
Statistik: Medienkonsum von Kindern
Das glaube ich nicht: Die wissenschaftliche Methode von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des August-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Lange leben mit Krebs
Schiefe Ebene: Hungrige und durstige Forscher
Vorschau: Die Kraft des Lichts

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2020
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mäder, Alexander
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)