Cover von Dreimal anziehen, weg damit wird in neuem Tab geöffnet

Dreimal anziehen, weg damit

was ist der wirkliche Preis für T-Shirts, Jeans und Co?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holdinghausen, Heike
Verfasserangabe: Heike Holdinghausen
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 330 Hol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Was zieh ich an, damit ich ein gutes Gewissen haben kann? Was zieh ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Während Kleidung in Werbung und Alltag allgegenwärtig ist, ist ihre Produktion aus Deutschland hingegen so gut wie verschwunden. Hergestellt wird sie in Asien, meist unter menschen- und umweltfeindlichen Bedingungen – und das gilt nicht nur für Billigware! Heike Holdinghausen zeigt, was zu tun ist. Monatlich wechseln die Modeketten ihre Kollektionen, per Mausklick lassen sie sich nach Hause ordern. Noch nie konnten sich Menschen in den Industrieländern so leicht und billig Kleider kaufen wie heute. Für den Verbraucher sind die verschlungenen Lieferketten kaum zu durchschauen. Nur zaghaft bildet sich in der hiesigen Öffentlichkeit daher ein Bewusstsein dafür, dass der Kleiderberg einen Preis hat, den nicht die Kunden in den reichen Industrieländern zahlen, sondern die Arbeiter(innen) und die Umwelt in den Entwicklungsländern. Wir brauchen daher dringend mehr Übersicht im Labeldschungel für gute Kleidung – und strengere Gesetze für die Modekonzerne.
 
Aus dem Inhalt :
- Was soll ich bloß anziehen?;
- "Danke, ich schau' mich nur um!" : Warum es immer mehr Kleidung gibt, die niemand braucht;
- "Wo hast du das denn her?" : Warum große Marken oft selbst nicht wissen, wer ihre Sachen näht;
- "Das geht wieder raus?!" : Die Textilindustrie oder der Schrecken der Flüsse;
- Marlon Brandos gefährliche Hosen: Warum wir neue Jeans brauchen;
- Klamotten aus der Düse : Chemiefasern erobern unsere Kleiderschränke;
- "Das kratzt mich nicht!" : Vom Leid der Tiere für billigen Strick;
- Skifahren auf Algen : Der Boom der technischen Textilien;
- "Wir brauchen mal was Neues!" : Höchste Zeit für den Durchbruch der Ökomarken;
- Statt eines Schlusswortes : Einkaufen gehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holdinghausen, Heike
Verfasserangabe: Heike Holdinghausen
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-104-5
Beschreibung: 223 S. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)