Cover von Die Wegwerfkuh wird in neuem Tab geöffnet

Die Wegwerfkuh

wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcren verschwendet und was wir dagegen tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Busse, Tanja
Verfasserangabe: Tanja Busse
Jahr: 2015
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 338 Bus Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Sie nennen es Effizienz - doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung.
 
Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu sein. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man neun Milliarden Menschen ernähren, behaupten deren Anhänger.
Doch diese Hochleistungslandwirtschaft ist eine Verschwendungs- und Vernichtungslandwirtschaft . Sie erzeugt Milchkühe, die - bei einer natürlichen Lebenserwartung von zwanzig Jahren - schon nach drei Jahren im Melkstand geschlachtet werden. Sie werden zu einer so hohen Milchproduktion getrieben, dass sie krank und unfruchtbar werden.
Gleichzeitig können die meisten Bauern nicht mehr autonom handeln, weil sie abhängig und hoch verschuldet sind. In der Geflügelmast verkaufen wenige große Konzerne Küken, Futter und Medikamente an die Landwirte und nehmen ihnen nach der Mast die schlachtreifen Hühner ab. Die Preise bestimmen die Unternehmen - die Stallkosten und das Risiko für die Aufzucht tragen die Bauern, die sich trotzdem der Logik der Industrie beugen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Busse, Tanja
Verfasserangabe: Tanja Busse
Jahr: 2015
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 338, 63
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89667-538-5
Beschreibung: 2. Auflage, 287 S. : ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Namenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)