Cover von Die Produktion des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Die Produktion des Geldes

ein Pläydoyer wider die Macht der Banken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pettifor, Ann
Verfasserangabe: Ann Pettifor ; aus dem Englischen von Ursel Schäfer
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; Band 10304
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 336 Pet Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die meisten Ökonomen haben die Flutwelle übersehen, die zwischen 2007 und 2009 viele Banken und andere Finanzinstitute überrollte und Volkswirtschaften ins Wanken brachte. Die meisten politischen Entscheidungsträger würden, so der Eindruck Pettifors, auch zukünftige Blasen, Finanzkrisen und Währungskollapse eher hinnehmen, statt umfassende Reformen durchzuführen, um so die Wirtschaft zu stärken, die Demokratie zu schützen und eine ökologisch nachhaltigere Welt zu ermöglichen. Daher müssten die Bürger vorangehen, um Reformen des Geldsystems auf den Weg zu bringen und die Macht des Finanzkapitals dauerhaft zu bändigen. Voraussetzung dafür wäre, besser zu verstehen, wie das Bankengeld-System funktioniert – und welche anderen Systeme denkbar sind.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pettifor, Ann
Verfasserangabe: Ann Pettifor ; aus dem Englischen von Ursel Schäfer
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 336
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0304-6
Beschreibung: 229 S. : ill. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10304
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schäfer, Ursel
Originaltitel: The production of money. How to break the power of bankers
Fußnote: Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)