Cover von Aufbruch der Kontinente wird in neuem Tab geöffnet

Aufbruch der Kontinente

die Entstehung der Erde.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oxely, Peter; Hewitson, Tom
Jahr: 2013
Verlag: München, Polyband Medien
Reihe: BBC
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 911 Auf DVD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Vor 250 Millionen Jahren sah die Erde aus, als stamme sie aus einem völlig anderen Sonnensystem!
Die Kontinente, die wir heute kennen, waren in einer einzigen, gigantischen Landmasse zusammengefügt - Pangea. Umgeben wurde sie von Panthalassa, einem einzigen riesigen Ozean. Doch vor 200 Millionen Jahren brach der Superkontinent auseinander und schuf damit sieben neue Landmassen - unsere Kontinente.
Die 4-teilige BBC-Doku-Serie erzählt die Geschichte von der Entstehung unserer Kontinente und fügt für den Zuschauer die gewaltigen Puzzleteile des letzten globalen Superkontinents Pangaea wieder zusammen. Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen atemberaubende Landschaften, die aus dem Bruch und der Kollision der Kontinentalplatten entstanden sind.
1. Afrika
2. Australien
3. Amerika
4. Eurasien

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oxely, Peter; Hewitson, Tom
Jahr: 2013
Verlag: München, Polyband Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 911.2, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: ca. 200 Minuten (4 x 50 Min.).
Reihe: BBC
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stewart, Iain
Fußnote: DVD. - Sprachen: Deutsch, Englisch. - Untertitel: Niederländisch
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)