Cover von Nacht und Nebel wird in neuem Tab geöffnet

Nacht und Nebel

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Resnais, Alain
Verfasserangabe: Alain Resnais
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: filmkanon
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 933 Nac DVD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Das Verhältnis von Text und Bild in NACHT UND NEBEL ist vollkommen. Es ist schwer zu sagen, woher genau in Jean Cayrols Text der Eindruck rührt, daß er mehr ist als ein bloßer Kommentar. Fast klingt er wie eine Stimme aus dem Grab, ein tonlodses Gemurmel, in dem zum Ausdruck kommt, daß keine Sprache mächtig ist zu erklären, was die Bilder zeigen."
( Frieda Grafe und Enno Patalas in Filmkritik, 1966)
 
Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf der französische Regisseur Alain Resnais 1955 mit NACHT UND NEBEL eine eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Es war das erste filmische Werk zu diesem Thema, das auch von breiteren Teilen der deutschen Bevölkerung gesehen wurde und sie so mit den Bildern der Verbrechen konfrontierte. Neben seiner Bedeutung als zeitloses Dokument über den Aufbaudes unmenschlichen Lagerkosmos stellt der Film ein herausragendes Kunstwerk dar. NACHT UND NEBEL verbindet einprägsame Bilder, die Musik Hanns Eislers und den Text der Schriftsteller Jean Cayrol und Paul Celan (deutsche Bearbeitung), die beide den Holocaust überlebten. Das Werk ist ein frühes Beispiel einer neuen dokumentarischen Ästhetik. Es zeigt auf, wie mit Hilfe der Montage die Dialektik von Vergangenem und Gegenwärtigem sichtbar wird und wie das Dokumentarische sich zum Essay wandelt. Neben dem Film bietet die DVD zwei Audiodateien, eine Bildergalerie sowie Informationsblätter für den Unterricht.n reiste Steidle wenig später erneut nach Afrika - diesmal zu den Flüchtlingslagern im Tschad -, um sich mit Überlebenden des Terrors zu treffen.
Dieser mahnende Film dokumentiert schonungslos die anfangs tabuisierten Grausamkeiten in Darfur, aber er preist ebenso den Mut der Flüchtlinge, die verzweifelt ums tägliche Überleben kämpfen. Die Frage, die dabei entsteht, lautet: Warum hat der Westen keine zwingend notwendigen Maßnahmen ergriffen, um wenigstens diese Mal einen Völkermord zu stoppen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Resnais, Alain
Verfasserangabe: Alain Resnais
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 933, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 32 Minuten.
Reihe: filmkanon
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cayrol, Jean; Celan, Paul; Glass, Kurt
Fußnote: DVD. - Deutsch
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)