Cover von Herausforderung Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Herausforderung Gewalt

Von körperlicher Aggression bis Cybermobbing: erkennen - vorbeugen - intervenieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bannenberg, Britta; Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (Stuttgart)
Verfasserangabe: Autorin: Professor Dr. Britta Bannenberg ; Herausgeber: Programm polizeiliche Kriminalprävention der Lânder und des Bundes
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 179.2 Ban Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 179.2 Ban Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Eine Handreichung für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte.
 
Inhalt:
- Gewalt hat viele Facetten - Risikofaktoren und Möglichkeiten der Eindämmung von Gewalt.
- Prävention von Gewalt ist wichtig und notwendig.
- Wirkungsorientierte Strategien gegen Gewalt.
- Das Interventionsprogramm nach Dan Olweus (Ausgangslage: Gewalt an Schulen / Bullying, Mobbing, ...).
- Besondere Probleme: Neue Medien (Cybermobbing,...).
- Besondere Probelme: Integrationsdefizite (Ehrenmord, Zwangsheirat, häusliche Gewalt).
- Besondere Probleme: Drohung mit einem "Amoklauf".
- Opferschutz in der Schule.
- Rechtliche Aspekte.
- Weiterführende Literaturhinweise.
- Anhang - Materialien für den Einsatz in der Praxis.

Details

Verfasserangabe: Autorin: Professor Dr. Britta Bannenberg ; Herausgeber: Programm polizeiliche Kriminalprävention der Lânder und des Bundes
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 179.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1612-5703
Beschreibung: Grundlegend überarbeitete Auflage, 107 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)