Cover von Das Massaker von Katyn wird in neuem Tab geöffnet

Das Massaker von Katyn

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wajda, Andrzej
Verfasserangabe: Andrzej Wajda
Jahr: cop. 2010
Verlag: Berlin, Pandastorm Pictures
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: Drama / M DVD 2585:2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

September 1939. Polen wird von Deutschland aus dem Westen und Russland aus dem Osten zerrieben. Tausende sind auf der Flucht, die Krakauer Universität wird geschlossen, Professoren werden nach Sachsenhausen deportiert. Die Rote Armee und der Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen und schicken sie in Arbeitslager.
Unter ihnen ist auch der Offizier Andrzej, der sich weigert mit seiner Frau Anna zu flüchten. Für ihn steht der Eid gegenüber der Armee höher als das Ehegelöbnis. Sie sehen sich nie wieder: Andrzej zählt zu den mehr als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katyn ermordet und in Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen die Angehörigen verzweifelt um das Andenken ihrer Männer - und werden deshalb von der russischen Führung verfolgt, die den Nazis das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben will.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wajda, Andrzej
Verfasserangabe: Andrzej Wajda
Jahr: cop. 2010
Verlag: Berlin, Pandastorm Pictures
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Drama
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 16
Beschreibung: 118 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Chyra, Andrzej; Ostaszewska, Maja; Zmijewski, Artur; Stenka, Danuta
Originaltitel: Katyn
Fußnote: DVD. - Ab 16 Jahren. - Deutsch, Polnisch ; UT Deutsch. - Basiert auf dem Buch ?Post mortem - The Katyn Story? von Andrzej Mularczyk. - Golden Globes - Bester Europäischer Film, Europäischer Filmpreis Prix d?Excellence, Gewinner von 7 polnischen Filmpreisen, u.a. Bester Film, Beste Kamera, Beste Regie
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)