Cover von Abtreibung wird in neuem Tab geöffnet

Abtreibung

eine Bestandsaufnahme
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Millar, Erica
Verfasserangabe: Erica Millar
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 173 Mil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Laut Statistiken treibt jede dritte Frau einmal im Leben ab. Oft wird von diesen Frauen erwartet, dass sie nach der Abtreibung Trauer und Scham empfinden. Dabei sind Lebenswelten und Erfahrungen viel zu heterogen, als dass allen Frauen pauschal die gleichen Empfindungen zugeschrieben werden könnten. Erica Millar möchte mit diesen gängigen Stigmata brechen und analysiert in ihrem Buch unterschiedliche "Pro-Choice" und "Pro-Life" Kampagnen, indem sie deren Strategien, Sprache und Fokussierungen betrachtet. Die gesellschaftlich akzeptierte Art, über Abtreibung zu sprechen, ist meist mit Gefühlen wie Reue, Schuld und Scham verbunden. Dabei bedeutet für viele Frauen ein Abbruch vor allem eines: Erleichterung. Millar legt die kulturellen und historischen Zuschreibungen offen, die Gefühle und Verhalten von abtreibenden Frauen beeinflussen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Millar, Erica
Verfasserangabe: Erica Millar
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 173
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0516-3
Beschreibung: 221 S. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bibliografie
Mediengruppe: Bücher (ÖB)