Cover von Verschwörungstheorien wird in neuem Tab geöffnet

Verschwörungstheorien

eine philosophische Kritik der Unvernunft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hepfer, Karl
Verfasserangabe: Karl Hepfer
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 320 Hep Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ob Mondlandung, Illuminati und 9/11, ob Bielefeld-Verschwörung oder Kennedy-Attentat - wie funktionieren Verschwörungstheorien? Karl Hepfers Analyse legt zum ersten Mal die erkenntnistheoretischen Strukturmerkmale des Verschwörungsdenkens frei. Mit den Mitteln der Erkenntnistheorie und anhand zahlreicher Beispiele erhellt sie, was Verschwörungstheorien von unseren »normalen« Theorien unterscheidet und wie es ihnen oft meisterhaft gelingt, alle unsere Filter für unsinnige Erklärungen zu umgehen. Dabei zeigt das Buch, warum Verschwörungstheorien gerade heute hoch im Kurs stehen, und schärft zugleich den Blick für Argumentationsformen, die uns im Alltag auch an vielen anderen Stellen begegnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hepfer, Karl
Verfasserangabe: Karl Hepfer
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3102-9
Beschreibung: 189 S. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Glossar. - Literatur. - Endnoten
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)