Cover von Informationen zur politischen Bildung ; Heft 346 / 1/2021 wird in neuem Tab geöffnet

Informationen zur politischen Bildung ; Heft 346 / 1/2021

Weimarer Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Zählung: Heft 346 / 1/2021
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 320 Inf ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 320 Inf ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 320 Inf ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Epoche der Weimarer Republik hat auch ein Jahrhundert später nicht an Bedeutung verloren. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland fußt auf der fortschrittlichen Verfassung dieser ersten deutschen Demokratie, ihre politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung lädt immer wieder zum Vergleich mit der Aktualität ein.
Eine chronologische Darstellung lässt die Ereignisse der Zeit von 1919 bis 1933 lebendig werden.
 
SK: Politische Bildung

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0046-9408
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hesse, Christine; Piper, Ernst
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)