Cover von Grundschule Sachunterricht; Nr. 56/4. Quartal 2012 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Sachunterricht; Nr. 56/4. Quartal 2012

Kunststoffe im Alltag
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 56/4. Quartal 2012
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ein Heft über Kunststoffe? Das ist doch so alltäglich - muss man das im Unterricht thematisieren? So mag man über dieses Themenheft denken. Kunststoffe sind heute aber aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir leben im Plastikzeitalter. Aber wissen wir genau, wo überall Kunststoff bzw. Plastik "drin" ist?
Das ist der Anreiz: Denken Sie mit den Kindern darüber nach, wo Plastik überall vorkommt, ob wir es tatsächlich immer brauchen und warum man manchmal darauf verzichten sollte.
 
Ein Schwerpunkt des Heftes sind die Umweltprobleme durch Kunststoff. Die Plastikinseln in unseren Weltmeeren entstanden, weil die Menschen unbedarft den Kunststoffmüll entsorgen - ein Grund mehr, um mit den Kindern nach den Zusammenhängen von lokalen und globalen Prozessen zu forschen.
 
Doch was genau sind Kunststoffe? Es geht in diesem Heft auch darum, fachliches Wissen zu initiieren. Wie wird Plastik hergestellt, wie ist die Zusammensetzung und warum ist Kunststoff mal weich, mal "glashart"? Chemische Strukturformeln im Sachunterricht - das wäre eine Überforderung von Kindern. Aber durch Modelle eine Vorstellung von den Strukturen zu bekommen, zu sehen, was sich "bewegen" lässt und was "eher hart" ist - dies kann man anbahnen. Die Kinder werden daran genauso Begeisterung entwickeln können wie an den spannenden, lustigen Geschichten, die zum Experimentieren anleiten.
 
Zu all diesen Themen finden Sie in dieser Ausgabe von Grundschule Sachunterricht anregende Ideen für Ihren Unterricht.
 
Das Materialpaket zum Heft "Kunststoffe im Alltag" unterstützt das Lernen der Kinder durch:
- ein Sachbuch mit dem Titel "Plastik in unserem Alltag",
- Geschichtenheft "Von `forschenden` Katzen und verzwickten Träumen" - Experimentiergeschichten zu Kunststoffen";
- Bildkarten "Zwei Ansichten";
- Eine Kartei "Plastik im Meer"

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1437-319X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)