Cover von Grundschule Sachunterricht; Nr. 61/1. Quartal 2014 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Sachunterricht; Nr. 61/1. Quartal 2014

Bionik : Von der Natur lernen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 61/1. Quartal 2014
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Bionik, diese Wissenschaft führt die Gebiete "Natur" und "Technik" auf faszinierende Art und Weise zusammen. Was können wir von der Natur lernen? Wie können wir Technik nach dem Vorbild der Natur entwickeln oder optimieren? Praxisnah zeigt dieses Heft, wie Kinder auf verschiedensten Ebenen einen Zugang zur Bionik finden können.
 
Einfache Versuche veranschaulichen die bionischen Denk- und Arbeitsprozesse "Top-down" und "Bottom-Up". So werden die Kinder auf elementare Weise an diese spannende Wissenschaft herangeführt: Warum werden die Blätter mancher Pflanzen nie schmutzig? Wie baut man einen Muskelroboter, der sich wie ein Mensch bewegt? Wie müssen Pflanzenhalme aufgebaut sein, um großen Belastungen standzuhalten?
 
Auch auf die Menschen, die hinter bionischen Entwicklungen stehen, geht das Heft ein: Was macht einen Wissenschaftler aus? Nach welchen Mustern denkt und arbeitet ein Bioniker? Und wie kann ich selber vorgehen, wenn ich etwas erforschen möchte?
 
Aus dem Heftinhalt:
- Einführung in die Bionik: Was ist eine Analogie? Was ist ein bionisches Phänomen?;
- Bionik "Bottom-Up": Pflanzliche Halmstrukturen in einfachen Versuchen untersuchen;
- Bionik "Top-down": Nach Vorbild echter Muskelroboter das Modell eine künstlichen (pneumatischen) Muskels bauen;
- Biografisches Lernen: Wilhelm Barthlott und seine Entdeckung des Lotus-Effekts®;
- Serie: Inklusion im Sachunterricht (Teil 2).
 
Im passend zum Heft konzipierten Materialpaket finden Sie:
- Bildkarten zum Thema "Bionik": Analogien (z.B. Entenfuß - Taucherflosse), Bionik "Top-down" (z.B. Bionic Car® - Eselspinguin/Kofferfisch) und "Bottom-Up" (z.B. Klette - Klettverschluss);
- Infokarte "Pflanzenhalme";
- Bildkarte "Roboter mit künstlichen Muskeln";
- Leseheft "Wilhelm Barthlott und seine große Entdeckung";
- Geschichtenheft "Von Eisbären und Nebelkäfern".

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 52/59
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1437-319X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)