Cover von Bild der Wissenschaft; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 01

Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 01
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bdw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Jesus, Menschensohn: Archäologen ergründen das Geheimnis der Weihnacht
Das neue Bild des Mars: Gab es einst Leben auf unserem Nachbarn?
Rückkehr der Wölfe: Warum wir miteinander auskommen müssen
Geruchstier Mensch: Wie die Nase unser Leben lenkt
Genpool Baskenland: Die Urenkel der ersten Bauern in Europa
KULTUR + GESELLSCHAFT
Nachrichten: Hohlraum in der Cheops-Pyramide, Spinnenangst, Krieger der Bronzezeit
Wer war Jesus wirklich? Was Historiker und Archäologen heute über sein Leben wissen
Der Schatz am Salz-See: Die geheimen Rollen von Qumran
Knochen, Blut und Kreuzesnägel: echt oder falsch? Wissenschaftler erforschen die Herkunft von Reliquien
Das Geheimnis des Basken: Was es mit den Nachfahren der ersten Ackerbauern in Europa auf sich hat
ERDE + WELTALL
Nachrichten: Straßen durch den Regenwald, Weltrisikoindex, Weltraumfieber
Curiosity im Mars-Museum: Seit fünf Jahren sammelt der NASA Roboter neue Erkenntnisse über mögliches Leben auf dem Mars – und macht damit seinem Namen „Curiosity“ alle Ehre. Eine Zwischenbilanz der aktuellen Erkenntnisse zum Roten Planeten
Wo die Schwerkraft streiche spielt: Groß ist nicht gleich schwer! Warum ganz unterschiedliche Exoplaneten eine ähnliche Gravitation haben
Traktorstrahl aus Teilchen: Wenn Fiction zu Science wird: Kann Licht wirklich Teilchen transportieren?
LEBEN + UMWELT
Nachrichten: Krebs und Diabetes, Cholera, Antibiotika-Resistenz
Wie Kinder ihre Eltern erziehen: Psychologen ergründen, wie Erziehung die Erzieher verändert
Die reißenden Heimkehrer: Wie viel Wolf verträgt der Mensch? Die Antwort der Wissenschaftler verblüfft
Die letzten Tage: Was mit uns beim Sterben geschieht – und wie Palliativ-Medizin helfen kann
Immer der Nase nach! Warum der Mensch ein Riechtier ist. Was das Riechen alles an ihm ermöglicht. Und warum es von Vorteil ist, ein feines Näschen zu haben
TECHNIK + KOMMUNIKATION
Nachrichten: Navi für die Operation, trickreiche Sprungtechnik, neues Mega-Teleskop
„Sturz in Zimmer 38!“: Wie neue Technik das Leben von alten Menschen im Pflegeheim verbessert
Vom Hörsaal zum Chefsessel: Interview mit dem jungen 3D-Druck-Unternehmer Johannes Lutz
Karriereschub für junge Forscher: Wie junge Wissenschaftler das Lindauer Nobelpreisträger-Treffen erleben
Nobelpreisträger, Zeppelin und Lawinenforschung: Spannende Leserreise im Juni 2018
Acht harte Nüsse für Rätselprofis: Das Entdeckerrätsel – mit vielen Preisen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)