Cover von Kompetent in Gespräche führen wird in neuem Tab geöffnet

Kompetent in Gespräche führen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Matz, Daniela
Verfasserangabe: erarbeitet von Daniela Matz
Jahr: cop. 2011
Verlag: Braunschweig, Schroedel
Reihe: Deutsch Sekundarstufe II , Kompetenzen - Themen - Training
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 803-2 Mat Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Kommunikationsfähigkeit wird, weil Menschen immer kommunizieren, in allen Unterrichtsfächern immer praktiziert und geübt. Die besondere Aufgabe des Deutschunterrichts, der Sprache zu seinem Gegenstand hat, liegt darin, Kompetenzen gezielt zu üben und Formen und Situationen der Kommunikation genau zu beschreiben. Die Aspekte der mündlichen Kommunikationskompetenz lassen sich wie folgt benennen: ?angemessener Umgang mit privaten, öffentlichen und beruflichen Situationen ?Berücksichtigung der Adressaten ?korrekte Verwendung von Sprache ?Reflexion der Wirkung ihres sprachlichen Handelns ?Zielorientiertheit ?Einhalten von Gesprächsregeln ?genuines Interesse am Gespräch (den Menschen und den Inhalten) Der vorliegende Unterrichtsentwurf bemüht sich, all diese Aspekte in Materialien umzusetzen, die die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern. Zusätzlich berücksichtigt er, dass Menschen ein erhebliches Maß an Selbst- und Sozialkompetenz bedürfen, um Kommunikationssituationen erfolgreich zu bewältigen. Einige der Materialien beziehen sich deshalb auf diese Kompetenzbereiche.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Matz, Daniela
Verfasserangabe: erarbeitet von Daniela Matz
Jahr: cop. 2011
Verlag: Braunschweig, Schroedel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-507-69856-7
Beschreibung: 96 S. : ill. ; 30 cm + CD-ROM.
Reihe: Deutsch Sekundarstufe II , Kompetenzen - Themen - Training
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)