Cover von Bild der Wissenschaft; 12 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 12

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 12
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Bil / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

KULTUR + GESELLSCHAFT
TITEL VOM HOMO ZUM SAPIENS
Es rauscht im Stammbusch: Der Mensch hat mehr Ahnen: Was Forscher Sensationelles entdeckten ; Das Mosaik der Menschenartigen ; Geschöpfe des Feuers: Wie das Lagerfeuer die Evolution befeuerte – und Kultur entstehen ließ ; Das Jubiläum: 25 Jahre „Wissensbücher des Jahres“: bild der wissenschaft prämiert die besten aktuellen Sachbücher
TECHNIK + KOMMUNIKATION
Nachrichten: Batterie aus Abfall, der Mega-Airport ; Technik to go: Gehen trotz Querschnittslähmung – Exoskelette machen es möglich. So tüfteln Forscher an Techno-Gehhilfen ; Schwerpunkt Norwegen: Nabelschnur nach Norden: Ein über 600 Kilometer langes Kabel soll die Stromnetze von Deutschland und Norwegen verbinden ; Strom im Berg: Norwegen setzt voll auf Strom aus Wasserkraft. Derzeit entsteht ein neues Kraftwerk – unterirdisch im Feld
ERDE + WELTALL
Nachrichten: Neue Erkenntnisse über Antimaterie, weniger Erdbahnkreuzer unterwegs, Aktuelles zum Klimaschutz ; Sonnig mit Aussichten auf Flecken: Was geschieht im Inneren der Sonne? Astrophysiker wollen das Rätsel unseres Zentralgestirns mithilfe von neues Computersimulationen lösen – und damit klären, welche Prozesse dem Sonnenofen seine Energie verleihen ; Der ferne Doppelplanet: Erstaunliche Erkenntnisse über den Pluto und seinen Riesenmond liefert die Sonde New Horizons. Doch was spielt sich wirklich ab am Rande unseres Sonnensystems?
LEBEN + UMWELT
Nachrichten: Recycling im Auge, gefährdete Riesenmuschel, Tipps für ein langes Leben ; Der goldene Schnitt: Warum es so viele unnötige Kaiserschnitte in deutschen Kliniken gibt – und was das für Mutter und Kind bedeutet ; „Eine Geburt ist keine Krankheit!“: Geburtshelfer Hauke Schütt hat 2017 zwei Mal Drillinge auf natürlichem Weg auf die Welt gebracht ; Ich sehe was, was du nicht siehst: Tiere sehen die Welt oft völlig anders als wir Menschen. Was Forscher über die Augen und die Weltsicht anderer Lebewesen inzwischen wissen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)