Cover von Erziehen: Handlungsrezepte für den Schulalltag in der Sekundarstufe wird in neuem Tab geöffnet

Erziehen: Handlungsrezepte für den Schulalltag in der Sekundarstufe

"Schwänzen": Eingreifen, nicht wegsehen!
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plasse, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Plasse
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 370 Pla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ca. 70.000 Schüler schwänzen regelmäßig den Unterricht! Die schädlichen Auswirkungen werden oft unterschätzt - selbst Lehrkräfte verdrängen das Problem. Bemerkungen wie: "War schon immer so ?, gehört dazu ?" gehen an der heutigen Schulrealität vorbei. Schuleschwänzen ist kein Kavaliersdelikt! Besorgniserregend ist vor allem der enge Zusammenhang zwischen Schuleschwänzen und Jugendgewalt oder gar -kriminalität. Schulvermeidendes Verhalten der Schülerinnen und Schüler zu reduzieren, beugt dem Abdriften der Jugendlichen in die Kriminalität vor.
Der Themenband:
- beschreibt die drei wichtigen Formen des Schwänzens: Schulvermeidung, Trennungsangst und soziale Ängstlichkeit.
- erklärt, wann Lehrkräfte unbedingt eingreifen sollten und in welchen Fällen sie Experten hinzuziehen müssen.
- bietet keine Patentlösungen an, wohl aber Handlungs-Rezepte: konkrete und modifizierbare Vorgehensweisen gegen das Schulschwänzen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plasse, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Plasse
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-22041-0
Beschreibung: 110 S. : 21 cm + 1 CD-ROM
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Stichwortverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)