Cover von Grundschule Sachunterricht; Nr. 50/2. Quartal 2011 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Sachunterricht; Nr. 50/2. Quartal 2011

Kleidung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 50/2. Quartal 2011
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wir tragen sie jeden Tag; sie gehört zu unserem Leben selbstverständlich dazu und ist für uns aufgrund ihrer Schutzfunktion lebensnotwendig: unsere Kleidung. Doch hat sie längst ihre Bedeutung als Gebrauchsgegenstand verloren und wird zunehmend als Statussymbol gesehen, über das wir uns charakterisieren.
Kleidung ist ein Sachunterrichtsthema aus der Lebenswelt der Kinder. Auch sie beschäftigen sich jeden Morgen mit der Frage: Was ziehe ich an?
Mit Hilfe der Unterrichtsideen sollen Kinder nicht nur ihr eigenes Bekleidungsverhalten reflektieren, sondern sie erfahren auch, wie Kleidung vor 100 Jahren gewaschen und gepflegt wurde. Am Beispiel einer Jeans können sie lernen, welche Transportwege ein Kleidungsstück zurücklegt, bis es bei uns zum Verkauf im Laden bereitliegt. Und wie umweltbewusst sind diese Prozesse eigentlich? Außerdem lernen sie verschiedene Schuhformen und Materialien kennen und stellen ihre eigenen ?Römer?- Sandalen her. Sie untersuchen den Einfluss von Uniformen auf das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen und gewinnen schließlich einen Einblick in historische Kleiderordnungen.
 
Die Materialien des Materialpaketes unterstützen das Lernen der Kinder durch:
- eine Folie zum Thema ?Kleidung waschen vor 100 Jahren?, auf der Fotos von alten Waschgeräten abgebildet sind,
- die Kartei ?Uniformen?, auf der acht beispielhafte Uniformtypen in Wort und Bild dargestellt sind, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen,
- ein Poster mit Bildkarten zum Thema ?Textile Kette?. Hieran können die Kinder lernen, welche Produktionsstätten eine Jeans durchläuft: vom Baumwollfeld bis zur Stonewash-Fabrik,
- das Sachbuch ?Unsere Kleidung und ihre Rohstoffe? aus der Reihe ?Meine kleine Sachbibliothek?, das den Kindern die einzelnen Rohstoffe, ihre Verarbeitung und die Endprodukte näherbringt und das als Erzählanlass und Rechercheauftrag dienen kann: Was ist neu für mich, was kenne ich schon? Was möchte ich gern genauer kennenlernen?
- eine Folie mit fünf Abbildungen von Gemälden, an denen die Kinder verschiedene Kleiderordnungen vergangener Jahrhunderte erkennen können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1437-319X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)