Cover von Bild der Wissenschaft; 11 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 11

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 11
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bdw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

ERDE + WELTALL
Nachrichten: Auf der Suche nach dem Rand der Welt: Wo enden Raum und Zeit?
Raumzeit-Risse, Extradimensionen und der Kollaps der Naturgesetze
Der Horizont unseres Universums: das Limit der himmlischen Perspektive
Nackte Provokationen und kosmische Zensur: Bizarre Thesen schockieren die Physik
Schwarze Sonne über Nebraska
Bilder der Leserreise in die USA
LEBEN + UMWELT
Nachrichten: Prognosen für den Krankheitsverlauf, Bessere Ausbeute bei Bäckerhefe, Umfrage: Ansichten zur Wissenschaft
Mit Turbo gegen die Depression: Bald könnte es möglich sein, schon vor Beginn einer Therapie vorherzusagen, ob sie dem Patienten helfen wird
Das gute Fett: Überraschung im menschlichen Körper: Welche Substanz dort wärmt, gesund hält und beim Abnehmen hilft
Liebling, ich habe mein Hirn geschrumpft: In mageren Zeiten verkleinern einige Tiere ihren Körper und ihr Denkorgan. Was können Mediziner daraus lernen?
TECHNIK + KOMMUNIKATION
Nachrichten: Neue Gartechnik, Otto Lilienthals Fluggerät im Tomograf, Salz-Wärmespeicher
Warum der Diesel Zukunft hat: Autos mit Dieselmotoren stehen am Pranger. Doch sollte man den Motor mit Selbstzünder wirklich abschreiben?
So einfach ist das nicht! : Was hätte es für Folgen, wenn von heute auf morgen nur noch Elektroautos auf den Straßen unterwegs wären?
Der Griff zum Heiligen Gral: Erdgas als Rohstoff: Forscher aus dem Ruhrgebiet haben es geschafft, das träge Methan chemisch zu beflügeln
KULTUR + GESELLSCHAFT
Nachrichten: Monumentales Mykener-Grab, Tanzen als Jungbrunnen, 6000 Jahre alter Wein
Wie unser Steinzeit-Gehirn entscheidet: Wer Informationen mit Emotionen verbindet, kann andere Menschen leichter überzeugen. Dazu gibt es nun erstaunliche neue Erkenntnisse
Rosenblatt, der Schriften-Knacker: Hilfe für Historiker: Ein Hochleistungsrechner lernt, alte Dokumente zu lesen.
Vernetzte Menschen und Maschinen: Trolle und Social Bots versuchen im
Internet Meinungen zu manipulieren. Wieviel Einfluss haben sie wirklich?
RUBRIKEN
LesenSehenHören: Neue populäre Wissensbücher
Auf gute Nachbarschaft! D-Karte: enge Bande zu anderen Staaten
Kein Therapie-Durchbruch bei Diabetes: Medikamente gegen die Ursache der
Krankheit bleiben ein Wunschtraum

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)