Cover von G/Geschichte; 6 wird in neuem Tab geöffnet

G/Geschichte; 6

Menschen, Ereignisse, Epochen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Nürnberg, Sailer
Zählung: 6
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS G/G / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Vernichtungskrieg: Hitler wollte diesen Krieg von Anfang an: Vor 75 Jahren griff Deutschland die Sowjetunion an ; Forum & Chronik: Unappetitliche Spuren zeigen Hannibals Route über die Alpen ; Nero: Ein Kaiser unter Verdacht: Nach dem großen Brand von Rom kamen Gerüchte auf, Nero habe die Stadt angezündet. Ein berechtigter Vorwurf? ; Sündenbock Christen: Das römische Volk verlangte einen Schuldigen für das Feuer. Und Nero lieferte ; Exzentrisch, nicht verrückt: Holger Sonnabend erklärt im Interview, wie Nero „wirklich“ war ; Die Republik und der Monarch: Politik im Rom der Kaiserzeit ; Am Anfang war Augustus: Nero stammte aus Roms erster Familie. Später rottete er sie aus ; Im Bann der Übermutter: Neros Chance, Kaiser zu werden, war gleich null. Doch seine Mutter Agrippina räumte alle Hindernisse aus dem Weg ; G für Kids: Schule im alten Rom ; Der Mann hinter Nero: Seneca war Neros Erzieher, dann sein Berater – ein Job, für den er mit seinem Leben bezahlte ; Neros Verleumder: Geschichtsschreiber wie Tacitus ruinierten Neros Ruf für immer ; „Der Clown muss weg!“: Neros Gegner haben genug von ihm. Ihr Mordplan fliegt auf ; Schöner wohnen: Der verkannte Mäzen der Künste: Neros Bauten waren seiner Zeit voraus, ernteten aber nur Kritik ; Neros Liebesleben: Er heiratete drei Frauen – und zwei Männer. Nur wenige seiner Gefährten überlebten ihn ; Politik als Schauspiel: Kunst war mehr als ein Hobby für Nero. Er setzte sie gezielt für Politik und Machterhalt ein ; Ende eines Tyrannen: Der Senat verurteilt Nero zum Tode. Er hat keine Chance mehr, will aber nicht sterben ; „Quo Vadis?“: Keiner prägte Neros modernes Image stärker als Peter Ustinov ; Serie „Geschichte des Sports“: Tennis: Früher spielte man Tennis mit der bloßen Hand. Schläger galten wohl als unsportlich ; Geschichte im Alltag: Der Briefkasten: Lange gelangten Nachrichten nur auf abenteuerlichen Wegen ans Ziel. Dann kam der Briefkasten ; Frommer Dandy: Extravagante Bauwerke machten Antoni Gaudi weltberühmt; Museen & Architektur: LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Nürnberg, Sailer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1617-9412
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Metzger, Franz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)