Cover von Vincent van Gogh wird in neuem Tab geöffnet

Vincent van Gogh

Nach einer öffentlichen Vorlesung zu Vincent van Gogh vom 9. Juni 1992 im Saalbau Witten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bockemühl, Michael
Verfasserangabe: Michael Bockemühl ; David Hornemann v. Laer, Verena Schusser (Hg.) unter Mitarbeit von Nikolas Middelmann, David Richardoz und Carla Tenthoff
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt, Info3 Verlag
Reihe: Kunst sehen; Band 4
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 750:9 VAN / OPEN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Nicht WAS wir sehen, WIE wir sehen – das Werk Vincent van Goghs eröffnet auf besondere Weise Zugang zu der Brüchigkeit von Erkenntnis am Beginn der Moderne. Im Spannungsfeld von impressionistischer und expressiver Malerei formuliert van Gogh das Entstehen der Dinge malerisch als Reibung zwischen Farb- und Formwirkung, welche die Labilität der Wirklichkeit wie der Wahrnehmung selbst ins Feld führt. Wie der Gegenstand aus dem bewegten und bewegenden Strukturkontinuum hervortritt oder ihm gar abgerungen wird, macht für die Betrachter das Sehen und Erkennen als spannungsgeladene Ambivalenz wahrnehmbar. Im Durchgang durch verschiedene Werkphasen des jung gestorbenen Künstlers zeigt Bockemühl, wie neben der Autonomie des Werkes die Autonomie des Sehenden zum Maßstab für das Bild wird: die strukturelle Dynamik des Werkes bestimmt die Dynamik der Wahrnehmung. Nicht das Abbild ermöglicht dem Betrachter sich seines Standpunktes zu vergewissern, sondern das Werk wird allein in der Innenwahrnehmung des Betrachters zu einer stabilen Einheit – eine Aufforderung, sich der eigenen bildnerischen Tätigkeit im Prozess des Sehens bewusst zu werden.
"Indem Kunst vor Augen tritt, spiegelt sich etwas von den Chancen, wie der Mensch sich durch sein Sehen überhaupt zur Welt verhält. Aus dieser Perspektive möchte ich einige Momente aus van Goghs Malerei herausgreifen, die das Sehen und das Erkennen in einer ganz bestimmten Weise tangieren."
Michael Bockemühl

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bockemühl, Michael
Verfasserangabe: Michael Bockemühl ; David Hornemann v. Laer, Verena Schusser (Hg.) unter Mitarbeit von Nikolas Middelmann, David Richardoz und Carla Tenthoff
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt, Info3 Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 750(092)VAN GOGH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9577906-6-8
Beschreibung: Erste Auflage., 78 S. : ill. ; 27 cm
Reihe: Kunst sehen; Band 4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)