Cover von Bild der Wissenschaft; 10 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 10

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 10
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bsw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel : Ziele erreichen : Wie Motivation erwacht - Hirnforscher enträtseln die Willenskraft
Leben + Umwelt
Geklebte Herzen, alterslose Fledermäuse, Schutz gegen Korallenbleiche
Das Geheimnis der Veteranen : Die ältesten Bäume standen schon, als der Mensch gerade mal der Steinzeit entwuchs. Was ist ihr Erfolgsrezept ?
Zwei Fliegen mit einer Klappe : Bei etablierten Arzneien wird oft per Zufall entdeckt, dass sie auch gegen ganz andere Krankheiten helfen. Neues aus den Labors
Die Popstars der Wissenschaft : Nacktmulle sind schräg und schrill – und bei Wissenschaftlern sehr beliebt. Denn sie bringen Unglaubliches fertig, etwa lang ohne Sauerstoff zu leben
Erde + Weltall
Bizarre Braune Zwergsterne, Folgen des Klimawandels für das Hochwasser, Methankrater im Meeresboden vor Helgoland, ein Eisberg mitten in der Wüste
Der Herr der Stürme : Die Raumsonde Juno umkreist den Riesenplanet Jupiter seit Juli 2016. Nun sorgen die ersten Ergebnisse für Verblüffung bei den Astronomen.
Das große Schwappen : Schon lange hegen Geowissenschaftler den Verdacht, dass starke Erdbeben und Vulkanausbrüche zusammenhängen. Jetzt gibt es eine heiße Spur zur Erklärung des Phänomens
Kultur + Gesellschaft
Randale im alten Rom, glücksbringende Gefühle, Kunstwerke am Knochen
Zeit für das Unglaubliche : Der skurrile lg Noble Price
Technik + Kommunikation
Roboter mit Makel, künstliche Intelligenz beim Fotografieren, wertvolles Perlmutt
Träume aus Holz : Der älteste Baustoff der Welt galt lange als bieder und langweilig. Nun steht er wieder im Fokus der Architekten, die grandiose Bauwerke daraus schaffen.
Aufgespürt ! Umstritten und technisch anspruchsvoll : Wie Gesichtserkennung so enorm treffsicher geworden ist
Darwins Haltestellen : Nach Jahrzehnten des Rückbaus will die Bahn viele neue Bahnhöfe bauen. Bei der Planung helfen ihr die Tricks der Evolution

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)