Cover von Miß Sara Sampson wird in neuem Tab geöffnet

Miß Sara Sampson

ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lessing, Gotthold Ephraim
Verfasserangabe: Gotthold Ephraim Lessing ; Anmerkungen von Veronica Richel ; Nachbemerkung von Erwin Leibfried
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Reclam
Reihe: Universal-Bibliothek; 16
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 8A:D Les Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit dem 1755 erschienenen und uraufgeführten Drama Miss Sara Sampson schuf Gotthold Ephraim Lessing das erste bedeutende deutsche "bürgerliche Trauerspiel", in dem nicht mehr die großen "Haupt- und Staatsaktionen", sondern Schicksale von Menschen aus dem "Mittelstand", aus Bürgertum und Landadel, behandelt werden. Die Personen sind nicht mehr einem übermächtigen Schicksal ausgeliefert, sondern verschulden selbst ihren Untergang. An die Stelle von Standesdenken treten im "bürgerlichen Trauerspiel" Empfindsamkeit und Tugendhaftigkeit.
Lessing zeigt in Miss Sara Sampson eine menschliche Tragödie um den attraktiven, aber charakterschwachen und wankelmütigen Mellefont, dessen frühere Geliebte, die skrupellose Marwood, sowie die junge, naive und tugendhafte Sara Sampson.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lessing, Gotthold Ephraim
Verfasserangabe: Gotthold Ephraim Lessing ; Anmerkungen von Veronica Richel ; Nachbemerkung von Erwin Leibfried
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-000016-5
Beschreibung: 96 S. ; 16 cm.
Reihe: Universal-Bibliothek; 16
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Richel, Veronica; Leibfried, Erwin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)