Cover von Band 3.; Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus (1745-1806) wird in neuem Tab geöffnet

Band 3.; Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus (1745-1806)

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1997
Bandangabe: Band 3.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Eureka (SM) Standorte: 943 Are Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die letzte Phase des Alten Reiches der Jahre 1745-1806 steht unter dem Zeichen der österreichisch-preußischen Rivalität. Zeigen die beiden Großmächte Einigkeit, so besteht für das Reich die Gefahr, ein ähnliches Schicksal zu erleiden wie 1772 Polen in der Ersten polnischen Teilung. Kommt es aber zwischen beiden zum Krieg - wie 1778 im Bayerischen Erbfolgekrieg -, so werden die Fürsten gezwungen, für einen von beiden Partei zu ergreifen. Alle Versuche einiger Fürsten, eine eigene Politik zu entwickeln und die Rechtsordnung des Reiches durch eine Reform der Reichsverfassung gegen diese Rivalität zu organisieren, scheitern im Fürstenbund von 1785. In Abhängigkeit von der eigensüchtigen Politik der beiden Großmächte treibt das Reich in den Revolutionskriegen dem Ende ent- gegen. Der besiegte Kaiser überläßt Frankreich 1801 die territoriale Neuordnung Deutschlands. Durch die Säkularisation der geistlichen Fürsten entstehen größere arrondierte Staaten, denen Frankreich im Rheinbund 1806 die Gestalt eines Bundes gleichberechtigter Staaten gibt. Am 6. August 1806 legt Kaiser Franz 11. die Römische Kaiserkrone nieder und erklärt das für ihn nicht mehr regierbare Reich für beendet. In der facettenhaften Auseinandersetzung zwischen den deutschen Großmächten und den Kräften, die die Erhaltung der hierarchischen Ordnung im Reich anstreben, ent- steht ein faszinierendes Bild vom Ende des Reiches, das französische Philosophen wie Rousseau, Voltaire oder Mably noch als Vorbild einer europäischen Friedensordnung erschienen war.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1997
Bandangabe: Band 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-91398-X
Beschreibung: 657 S. ; 24 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Personenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)