Cover von Geo; Nr. 7 wird in neuem Tab geöffnet

Geo; Nr. 7

die Welt mit anderen Augen sehen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 7
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

DHAKA: ALLES STEHT STILL
Bangladeschs Hauptstadt gilt als lebensunwürdigste Stadt der Welt. Das liegt vor allem am Verkehrschaos. Wie lebt es sich darin? Ein GEO-Team hat sich in den Irrsinn begeben.
NEUTRINO: DAS TEILCHEN, DAS ALLE NARRT
Mit Riesenaufwand jagen Wissenschaftler dem leichtesten Materiebaustein hinterher. Mit seinen bizarren Eigenschaften könnte es das Weltbild der Physik erschüttern.
TITELTHEMA: WARUM BERÜHRUNG UNTER DIE HAUT GEHT
Nichts verbindet uns inniger mit anderen Menschen als Körperkontakt. Wir verfügen sogar über "Zärtlichkeitsleitungen". Manche Menschen aber ertragen zu viel Nähe nicht: Sie spüren, was sie sehen, am eigenen Körper.
GRIECHENLAND: GRÜN IST DIE HOFFNUNG
In einem Stadion im Herzen Athens kämpfen Sportler und Fans um Meisterschaften, gegen die Schulden – und für ihren Verein.
KUSCHELBÄRIN, ROTHAARIG, SUCHT MANN
Der Kleine Panda gilt vielen als das niedlichste Säugetier der Welt. Zum Glück gibt es Menschen, die für den Erhalt des Katzenbären zur Not auch weite Wege gehen.
DER SENSATIONSFUND AUS MAROKKO
In Nordafrika haben Anthropologen Knochen von modernen Menschen entdeckt, die viel älter sind als alle bisherigen Funde. GEO-Autor Martin Meister war bei den Ausgrabungen in Marokko dabei – und erklärt, warum die Fossilien so bedeutend sind: Die Geschichte des Homo sapiens muss neu geschrieben werden.
KOSMOS
Unterwegs im brasilianischen Hochland, bei den Langhorn-Miao in China und am Ufer des Tonle-Sap-Sees in Kambodscha
HORIZONTE
"Cowboy-Girls" lernen schon mit sechs Jahren, Rodeos zu reiten. Fahrräder bringen Afrika voran. Chinas Mittelschicht entdeckt die Avocado, und halbe Häuser geben armen Menschen in Chile Hoffnung
361°
Was ist ein guter Witz? Können wir HIV bald heilen? Wie kommunizieren Pilze und Bakterien? Ist Männlichkeit tödlich? Wie ertragen wir die Wahrheit? Antworten auf diese und weitere Fragen
WELTBÜRGER
Diesmal: Romain Buhendwa Mostaki aus der Demokratischen Republik Kongo

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)