Cover von Bild der Wissenschaft; 07 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 07

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 07
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bdw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Leben + Umwelt
Ein ziemlich perfekter Körper:
Haare, Hände, Wirbelsäule – die meisten anatomischen Details erfüllen einen Zweck und haben sich deshalb in der Evolution durchgesetzt.
Eisige Rettung:
Viele Patienten erholen sich nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt besser, wenn ihr Körper gekühlt wird. Ärzte wollen die Hypothermie nun in Kliniken etablieren.
Grünzeug für die Bodenwäsche:
Mit Gräsern und Kräutern ernten deutsche Forscher wertvolle Rohstoffe und säubern die Erde von Schwermetallen.
 
Erde + Weltall
TITEL Außerirdische Intelligenz
Die neue Großfahndung
Astronomen haben begonnen, im großen Stil und mit raffinierten Methoden nach extraterrestrischen Superzivilisationen zu suchen. Erste Ergebnisse gibt es bereits.
TITEL Außerirdische Intelligenz
Die sozialen Folgen wären verheerend
Michael Schetsche ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Zum Thema Menschen und Außerirdische hat er mehrere Bücher und Fachartikel publiziert.
TITEL Außerirdische Intelligenz
Die Deutschen und die Außerirdischen
37,8 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass es extraterrestrische Intelligenzen gibt. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von bild der wissenschaft
Spannung für Jahrmillionen
Als vor ein paar Monaten das "Blaue Fenster" auf Malta kollabierte, rätselten die Forscher: Wie entstehen solche bizarren Steinbögen – und was hält sie zusammen?
 
Kultur + Gesellschaft
Teotihuacan Stadt der Rätsel
Sie war eine der größten Städte der Welt. Doch niemand weiß, wer in der altamerikanischen Metropole lebte und wer über sie herrschte. Jetzt haben Archäologen eine heiße Spur.
Die Leere der Populisten
Im antiken Athen spalteten Redner die Gesellschaft – ähnlich wie in vielen Ländern heute. Was sagt uns das?
Früh die Weichen stellen
Was bringt es, Kinder aus sozial benachteiligten Familien im Kleinkindalter zu fördern? Sehr viel, wie Langzeitstudien belegen – für die Kinder selbst und für die Gesellschaft.
 
Technik + Kommunikation
Galileo geht auf Sendung
Endlich steht das europäische Konkurrenzprodukt zu GPS als Navigationshilfe bereit. "Galileo" wird die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beflügeln.
Die Weltvermesser von Wettzell
Mitten im Bayerischen Wald peilen Forscher mit höchster Präzision Himmelskörper und Satelliten an – für eine extrem ¿genaue Navigation.
"Der Bio-Aufschlag ist ein großes Problem"
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch es kann lange dauern, bis nachhaltige Produkte vom Markt akzeptiert werden. Das belegt der Fall des Biokunststoff-Herstellers Tecnaro.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2017
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)