Cover von Musik in der KITA; Heft 1/2014 wird in neuem Tab geöffnet

Musik in der KITA; Heft 1/2014

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: M. A. Dapper
Jahr: 2014
Verlag: Handorf, Lugert
Zählung: Heft 1/2014
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Mus ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit dem neuen Magazin „Musik in der Kita“ geht der Lugert Verlag nicht nur moderne Wege, sondern zeigt, wie Sie viele Bereiche der Musik für sich und die Kinder in Ihrer Gruppe bzw. Einrichtung nutzen können. Unsere Autorinnen und Autoren sind als Musikpädagogen und Fortbildner stets ganz nah am Geschehen und vermitteln Ihnen hier für Ihren persönlichen Umgang mit diesem Thema das notwendige Handwerkszeug, viele Ideen und ...
 
Die aus der Fach-, Fortbildungs- und Praxiswelt bekannte Sabine Hirler widmet sich dem Thema Singen mit Kindern, das sie als pädagogisches Grundrecht definiert, mit vielen Tipps und einem ausgewählten Beispiel. – Die erfolgreichen „immer-eine-tolle-Idee-Autorinnen“ sowie Weiter- und Fortbildner Elke Gulden und Bettina Scheer bescheren Ihnen mit ihrem Morgenkreislied einen flotten musikalischen Tagesbeginn und bringen die Kinder mit Witz, Spritzigkeit und dem Frühlingsflattertanz ordentlich in Bewegung.
 
Susanne Steffe & Hartmut Höfele sind das Erfolgsduo in Sachen „Geschichten und Musik“. Ihr Kling-Klang-Ausflug, die neue Klanggeschichte, birgt viele Anregungen zu Tönen, Geräuschen und Klängen, Musikinstrumenten und einfacher Realisation. – Das liberianische Trostlied Banuwa eignet sich nicht nur zum Singen, sondern auch zum kreativen und sensiblem Umgang mit Ritualen und zum bewegungsorientierten Gestalten.
 
Das Lied Kinderkarneval mit tollen Spielideen können Sie mit dem bekannten „Bühnenheld der Kinderwelt“ und dem Akademieleiter Christian Hüser erleben. Und der erfolgreiche Buch- und Zeitschriftenautor Stefan Köhler-Holle bringt mit seinen selbstgebastelten Musikinstrumenten Ihrer Kita die Pfeifentöne bei. Er verwendet natürliche Materialien und kombiniert dies mit einfachsten Ideen, die zur Sensibilisierung für Alltagsgegenstände und Klangereignisse beitragen.
 
„Der aufgeblasene Frosch“, ein Tischtheater mit Musik, ist schon für die Kleinsten realisierbar und durch ansprechende Illustrationen leicht nachvollziehbar. Das Musiktheaterstück lehnt sich an eine Fabel von Äsop an, die allerdings ein gutes Ende hat … Und wer auf den sinnlichen Boden zurück will, lässt sich auf einen Frühlingsspaziergang mit klassischer Musik der Musikpädagogin Petra Mengeringhausen ein. Ein aufwändig illustriertes Motivationsbild lässt die Kinder in die Geschichte wie von selbst eintauchen.
Schließlich geben Ihnen Martina Ickler und Andreas Schäfer mit Ihrem kleinen Ratgeber „Musikspiele erfinden und gestalten“ noch einige kleine Ideen an die Hand, die sich fantasievoll weiterentwickeln und neu gestalten lassen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: M. A. Dapper
Jahr: 2014
Verlag: Handorf, Lugert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372.878, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2197-7062
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dapper, M. A.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)