Cover von Grundschule Sachunterricht; Nr. 30/2. Quartal 2006 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Sachunterricht; Nr. 30/2. Quartal 2006

Heft und Materialpaket : Kreisläufe in der Natur
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 30/2. Quartal 2006
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Über Jahreszeiten, Regen & Recycling reden
Wecken Sie die Neugier der Kinder und fordern Sie sie heraus, Fragen zu stellen! Das Thema ?Kreisläufe der Natur? bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Forschen und Experimentieren. Wie entstehen die Jahreszeiten? Wo bleibt der Regen, wenn die Straßen wieder trocken sind? Und was passiert eigentlich mit unserem Abfall, nachdem wir ihn in die Tonne geworfen haben?
 
Die Kreisläufe der Natur verstehen
Die Anregungen in diesem Themenheft sind vielfältig: Ihre Schüler fertigen z.B. eine Jahreszeiten-Collage an, vergleichen die Jahresläufe von Tieren, erschließen den Wasserkreislauf über Versuche oder lernen Möglichkeiten der Abfallbeseitigung oder den bodennahen Kreislauf in der Natur kennen. Alle Unterrichtsideen unterstützen die Kinder dabei, ihre eigene Position im Gesamtsystem Erde zu erkennen.
Inhalt Materialpaket:
Kartei "Wasserkreislauf" mit 8 Karten ; Folie "Wasserkreislauf" ; Poster "Die Natur kennt keinen Abfall" ; 15 Arbeitsblätter, Domino "Wohin mit dem Abfall?"

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1437-319X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Fußnote: Inhalt: Kartei "Wasserkreislauf", Folie "Wasserkreislauf", Poster "Die Natur kennt keinen Abfall", 15 Arbeitsblätter, Domino "Wohin mit dem Abfall?"
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)