Cover von Automatisieren mit PROFINET wird in neuem Tab geöffnet

Automatisieren mit PROFINET

Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pigan, Raimond; Metter, Mark
Verfasserangabe: Raimond Pigan ; Mark Metter
Jahr: 2008
Verlag: Erlangen, Publicis-Kommunikationsagentur
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 621-1 Pig Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pigan, Raimond; Metter, Mark
Verfasserangabe: Raimond Pigan ; Mark Metter
Jahr: 2008
Verlag: Erlangen, Publicis-Kommunikationsagentur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 621
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89578-293-0
Beschreibung: 2. Auflage, 486 S. : ill. ; 25 cm + CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: PROFINET ist der erste durchgängige Industrial Ethernet-Standard für die Automatisierung. Der Einsatz von TCP/IP erlaubt eine offene Kommunikation von der Unternehmensleitebene bis in den Prozess. PROFINET IO ermöglicht eine besonders schnelle Real Time-Kommunikation zur Übertragung von Prozessdaten. Dies entspricht den heutigen Anforderungen an dezentrale Applikationen. Bereits installierte Feldbusse wie PROFIBUS, INTERBUS oder DEVICENET lassen sich dabei über sogenannte Proxies integrieren. Die taktsynchrone Kommunikation bei hochperformanten Motion Control-Anwendungen ist mit isochronem Real Time (IRT) realisierbar. PROFINET CBA teilt komplexe Anwendungen in überschaubare und autonom arbeitende Einheiten auf. Auch hier ist die Integration bereits bestehender Feldbussysteme wie PROFIBUS und AS-Interface über Proxies auf einfache Weise möglich. So können einzelne Anlagenteile separat und herstellerübergreifend entwickelt und getestet werden, bevor sie in Betrieb genommen und in eine Gesamtlösung integriert werden. PROFINET setzt auf etablierte IT-Standards für Netzmanagement und Fernwartung und bietet ein speziell auf die Automatisierungstechnik zugeschnittenes Security-Konzept. Detailliert werden neben den nötigen Grundlagen die beschriebenen Real Time-Konzepte mit den Programmierschnittstellen erläutert. Eine Zusammenfassung der PROFINET-Netzwerkgeräte und möglichen Vernetzungsvarianten mit Hinweisen zu Projektierung und Inbetriebnahme runden das Gesamtkonzept ab. Neu aufgenommen wurde für diese zweite Auflage auch ein Einblick in die Sicherheitstechnik unter PROFINET mit dem Profisafe-Profil. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die neue PROFINET-Technologie. Entscheider und Anlagenplaner, Schüler und Studenten erhalten einen kompakten Überblick über das Konzept, die Grundlagen und aktuelle Geräte. Projekteure, Inbetriebnehmer und Techniker erhalten umfangreiches Wissen zur Planung und Lösung eigener PROFINET-basierter Automatisierungsaufgaben. Technische Zusammenhänge und praktische Anwendungen werden anhand von SIMATIC-Produkten beschrieben.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)