Cover von Bild der Wissenschaft; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 03

Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 03
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bdw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Nachrichten: Bakterien-Tinte, Bergung aus Lawinen, Erdgas-Auto, Rollstuhl für Treppen ; Kernfusion: Die Zähmung des Sternenfeuers: Fusionsforschung in der Provence – auf dem Weg zu einer unerschöpflichen neuen Energiequelle ; Der heiße Ofen: Wie Physiker mit einem 100 Millionen Grad heißen Plasma eine bizarre Technik für die Kernfusion testen
KULTUR & GESELLSCHAFT
Nachrichten: Uraltes Handelszentrum, frühes „Out of Africa“, Perfektionismus und Realität ; Opfer der Verzweifelten: Eine Fundstätte in der Schweiz wirft neues Licht auf die Kultur der Kelten ; Gerüst für ein langes Leben: Wissenschaftler ergründen: Was hilft dabei, zufrieden alt zu werden? ; Was künstliche Intelligenz bewirkt: KI-Kongress im Mai in Stuttgart ; Das Geheimrezept des Römerbetons: Wie Forscher untersuchen, was 2000 Jahre alten Beton so haltbar macht
ERDE & WELTALL
Nachrichten: Falscher Archaeopteryx, neue Erkenntnisse zu Methanquellen im Meer, massereiche Sterne ; Wettschlendern zum Mars: Warum der Rote Planet als Ziel für die bemannte Raumfahrt noch in weiter Ferne liegt ; Riskantes Rendezvous: Rund um das Sonnensystem sind viele interstellare Himmelskörper unterwegs. Wie bedrohlich sind die Vagabunden für die Erde? ; Nobelpreisträger, Zeppelin und Lawinenforschung: Spannende Lesereise an den Bodensee und in die Schweiz im Juni 2018
LEBEN & UMWWELT
Nachrichten: Korallenbleiche, Bluttest zur Krebsfrüherkennung, nützliche Viren-Gene, Salz gegen Bienenmilben ; Schöne Bescherung: Quallen sind unglaublich anpassungsfähig: Warum ihnen weder wärmeres noch saureres Wasser oder Überdüngung und Überfischung schaden ; Das Labor im Leib: Start der neues bild der wissenschaft-Serie: „Das Wunderwerk unserer Organe“. Erster Teil: die Leber – die Chemiefabrik in unserem Körper ; Der König des Waldes und das All: Neue exklusive Lesereise Ende Mai von bild der wissenschaft und natur

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)