Cover von Das Ende der westlichen Weltordnung wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende der westlichen Weltordnung

eine Erkundung auf vier Kontinenten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhm, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Böhm
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; Band 10212
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 327 Böh Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Globalisierung, die auch eine Ausbreitung des westlichen Wertemodells bedeutete, brachte die Versprechen von Wohlstand und Freiheit mit sich. Diese konnte der Kapitalismus ebenso wie die westliche Demokratie vielerorts nicht einhalten - zurück bleiben viele Menschen auf der ganzen Welt, die von den globalen Entwicklungen nicht profitieren konnten.
Folglich haben der Westen und seine Wertvorstellungen an Strahlkraft verloren.
 
Die Journalistin Andrea Böhm hat Orte aufgesucht, die in Europa und Nordamerika bestenfalls als Peripherie wahrgenommen werden, an denen die Menschen gleichsam ihre eigene Handlungsmacht entdeckt haben.
 
Anhand von Orten wie Mogadischu, Bagdad, Gaza und Guangzhou zeigt sie, welche Spuren der Westen dort - auch in vielen Einzelbiografien - hinterlassen hat und was die dortige Entwicklung uns möglicherweise über die globale Zukunft verraten kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhm, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Böhm
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 327
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0212-4
Beschreibung: Sonderausgabe., 271 S. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10212
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Auswahlbibliographie
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)