Cover von Highlights 2019; Jahrbuch wird in neuem Tab geöffnet

Highlights 2019; Jahrbuch

Aus dem Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Max-Planck-Gesellschaft (Berlin)
Verfasserangabe: Dr. Thomas Bührke
Jahr: 2020
Verlag: München, Max-Planck-Gesellschaft
Zählung: Jahrbuch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 000 Hig ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Jedes Jahr legt die Max-Planck-Gesellschaft einen wissenschaftlichen Tätigkeitsbericht in Form des Jahrbuchs als Rechenschaftslegung gegenüber der Öffentlichkeit und ihren Zuwendungsgebern vor. Im Zentrum stehen dabei die Fragen: Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Die Max-Planck-Institute sind gebeten, aus ihren wissenschaftlichen Arbeiten, soweit diese zu einem gewissen Abschluss gekommen sind, jeweils eine Arbeit bzw. ein Projekt herauszugreifen, das sich für eine Darstellung im Jahrbuch eignet.
Artikel jeweils in Deutsch und in Englisch verfügbar.
 
Aus dem Inhalt:
- Das Porträt eines schwarzen Lochs / The portrait of a black hole;
- Tödliche Stiche / A deadly bite;
- Hetze im Netz besser bekämpfen / Combating online bullying;
- Schützende Mikroben an der Wurzel / Protective microbes at the root;
- Ich bin die Haltestelle! / I'm the bus stop!;
- Wie verletzte Nerven wieder wachsen können / Helping the damaged nerves to re-grow;
- Synapsen setzen auf regionale Produkte / Synapses rely on regional products;
- Angriff auf den Autopiloten / Attack on autopilots;
- Menschenrechte contra Wirtschaftsrecht : das Beispiel Lateinamerika / Human rights versus economic law : the case of Latin America;
- Raupenkot schreckt Nachtfalter ab / Caterpillar droppings scare off moths;
- Einbruchsprognosen auf Bewährung / Break-in forecasts on probation;
- Gammastrahlen aus dem All / Gamma rays from space;
- Nachhaltige Legierungen für hohe Ansprüche / Sustainable alloys for demanding applications;
- Wie Facebook hilft, Migration zu erfassen / How Facebook is helping to measure migration;
- Bauwerke aus DNA / Building with DNA.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Max-Planck-Gesellschaft (Berlin)
Verfasserangabe: Dr. Thomas Bührke
Jahr: 2020
Verlag: München, Max-Planck-Gesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-4172
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bührke, Thomas; Fiebig, Peggy
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)